Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IAWM und ZAWM St. Vith feiern ihr 25-jähriges Bestehen mit einer Zukunftskonferenz

15.06.201717:52
  • Duale Ausbildung
  • IAWM
Dr. Verena Greten Direktorin IAWM
Dr. Verena Greten Direktorin IAWM

Im St. Vither Triangel haben am Donnerstag die Ausbildungsträger und -betriebe zu einer Zukunftskonferenz eingeladen. Stichworte waren der Fachkräftemangel, die Generation Z und die Erwartungen an die Unternehmensführung.

"Tradition in der Hand - die Zukunft im Blick". So haben das Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und das ZAWM St. Vith ihre Zukunftskonferenz zum 25-jährigen Bestehen beider Einrichtungen überschrieben. Auf dem Programm standen Workshops zu neuen Unterrichtskonzepten oder zu Themen wie der Ausbildungsreife.

Denn in der Tat: Die duale Ausbildung hat in Ostbelgien Tradition. Sie steht aber aktuell vor großen Herausforderungen. Das Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und das ZAWM St. Vith schauen zum 25-jährigen Bestehen denn auch weniger zurück als nach vorne.

Fragen wirft zum Beispiel der richtige Umgang mit der Generation Z auf, also mit den um die Jahrtausendwende Geborenen. Darüber referierte in St. Vith Jutta Rump, Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Personalmanagement.

Die junge Generation hat ganz andere Vorstellungen von ihrer Ausbildung und vom Arbeitsumfeld. Das schließt auch die Erwartungen an die Unternehmensführung ein. Bei der Zukunftskonferenz in St. Vith berichtete der Unternehmensberater Daniel Weinbrenner von der thg Consulting über seine Erfahrungen auf dem Terrain.

Bei einer Zukunftskonferenz durften die Erwartungen der Politik an die duale Ausbildung auch nicht fehlen. Minister Harald Mollers stellte in St. Vith fünf Zukunftsthemen vor, angefangen bei einem verbesserten Image für die berufliche Aus- und Weiterbildung.

25JahreZAWM2_StephanPesch_BRF_jpg.
Podium mit Minister Harald Mollers, ZAWM-Direktor Erich Hilger und Betriebsleiter Bernd Hugo
25JahreZAWM5_StephanPesch_BRF_jpg.
Daniel Weinbrenner, thg Consulting
25JahreZAWM4_StephanPesch_BRF_jpg.
25 Jahre ZAWM
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

 

Text und Foto: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-