Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Austauschprogramm Erasmus+ in Eupen zu Ende gegangen

28.04.201718:09
  • Eupen
  • Königliches Athenäum Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen

120 Schüler, 60 Lehrer, sechs Länder: Das ist das Austauschprogramm Erasmus+. Ein europäisches Austauschprogramm für innovatives Lernen und natürlich: Zur Förderung der Kultur und des Zusammenlebens in Europa. Am Athenäum in Eupen war es so wie auf einem echten europäischen Campus.

Seit zwei Jahren stehen Schulen aus Schweden, Belgien, Deutschland, Litauen, Portugal und Spanien in Kontakt, seit zwei Jahren lernen die einen von den anderen. Marie zum Beispiel besucht die fünfte Sekundarklasse im Eupener Athenäum. Durch das europäische Austauschprogramm Erasmus+ konnte sie den portugiesischen und spanischen Schulalltag kennenlernen. Möglich machte das die Eupener Sprachenlehrerin Verena Brammertz.

Der Blick über den Tellerrand lohnt: Zunächst ging es für die Eupener Gruppe nach Litauen. Das war bereits 2015. Es folgten Aufenthalte in Madeira, Deutschland und auch in Schweden. Das war besonders prägend: wenig Ressourcen und viel Output. In Spanien hingegen war es vor allem die Ausstattung der Partnerschule in Barcelona, die die Belgier begeisterte.

Rund 180.000 Euro EU-Gelder eisten Verena Brammertz und ihre Kollegen für das Projekt los. Dafür gibt es jede Menge Programm. 120 Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren durften an dem Projekt teilnehmen, 60 Lehrer waren dabei, sechs Länder wurden bereist. Mehr lebendiges Europa geht kaum. Und mehr ganz praktischer Austausch von Fachwissen wohl auch nicht. Sowohl Lehrer als Schüler haben eine Lektion gelernt.

Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen
Austauschsprogramm Erasmus+ in Eupen

Text und Bilder: Simonne Doepgen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-