Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streifzüge durch das Hohe Venn

10.04.201706:52
  • Hohes Venn
Streifzüge durchs Hohe Venn

Unter dem Titel "Streifzüge durch das Hohe Venn" ist ein neuer Wanderführer erschienen. Neben 26 Touren durch das Moor und die Umgebung um Eupen enthält das Buch auch zahlreiche Informationen zur Entstehung und aktuellen Situation des Hohen Venns.

Geschrieben wurde es von Martina Kasch. Sie ist Diplom-Naturführerin im Naturparkzentrum Ternell: "Ternell und der Aachener Meyer & Meyer Verlag hatten beschlossen einen Wanderführer zu schreiben und haben dann rumgefragt, wer Interesse hätte. Ich wohne hier, wandere und fotografiere gerne und habe mich dann gemeldet."

Kasch wohnt in Kettenis und ist seit vielen Jahren durch das Venn unterwegs: "Viele Bücher sind von Leuten geschrieben, die einfach durchs Venn laufe, und dann darüber schreiben. Aber sie gehen letztlich nicht wirklich in die Tiefe."

Martina Kasch arbeitet anders, und nimmt in ihrem Buch viel mehr Bezug auf die Gegend in der sie lebt: "Aus den Rückmeldungen, die ich bekomme, weiß ich, dass es wirklich rüberkommt, dass ich in der Gegend verwurzelt bin, und dann über Land, Leute und Natur schreibe."

Der Wanderführer ist sehr genau: "Ich habe die Touren mit GPS aufgezeichnet, viele Fotos gemacht. Zu Hause habe ich dann sofort die Fotos runter geladen, die GPS-Daten auf den Rechner geladen und alles dann anhand der Daten sofort beschrieben", erklärt Martina Kasch.

Es ist der erste Wanderführer nach dem großen Vennbrand 2011. Für Martina Kasch hat sich das Wandern seitdem verändert: "Da sind riesige Flächen abgebrannt. Dadurch sind natürlich die Stege und Brücken auch alle verbrannt. Das Venn war längere Zeit gesperrt und konnte erst so mit und mit repariert werden. Die Forstbehörde ist immer noch sehr fleißig, damit alles wieder schön wird."

Das Buch ist beim Meyer und Meyer Verlag in Aachen erschienen und kostet rund 20 Euro.

 

Text: Anne Kelleter - Foto: Meyer & Meyer Verlag

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-