Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG-Preis für René Rohrkamp und Autorengruppe Mürringen

25.03.201715:42
  • Eupen
  • PDG

PDG-Präsident Alexander Miesen hat am Freitagabend die Preise des Parlaments in den Bereichen Bibliotheks- und Archivwesen sowie Heimatgeschichte vergeben. Preisträger waren in diesem Jahr der Historiker, Politikwissenschaftler und Archivar René Rohrkamp und die Autorengruppe Mürringen. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen statt, untermalt von Blechbläsern des "Quattro Lamiere".

Am Freitagabend wurden im PDG die Preise des Parlaments verliehen. Dr. René Rohrkamp, Leiter des Stadtarchivs Aachen, erhielt den Preis im Bereich Bibliotheks- und Archivwesen für seine Veröffentlichung "Quellen zur Geschichte der deutschsprachigen Belgier in den belgischen Staatsarchiven (1919-1973)".

Die Inventare vieler Archive seien online recherchierbar, doch das Internet könne Archivführer nicht ersetzen, erklärte Laudatorin Evamarie Bange, Konservatorin des Archivs der Stadt Luxemburg. Ihr Lob galt aber auch der Einführung Rohrkamps in das Bild einer de facto seit 1919 existierenden Gemeinschaft, die "in Agonie zwischen Akzeptanz und Widerstand" startete, "zwischen dem Blick nach vorn und dem Blick zurück" und "nach 1945 Distanz gewann und Anerkennung einer kulturellen Legitimität". So verschaffe der Archivführer den Nutzern auch historisches Wissen.

Im Bereich Heimatgeschichte wurde der Preis an die Autorengruppe Mürringen vergeben, die sich aus Albert Velz, Alfred Rauw, Bernd Schröter, Christel Jost, Freddy Palm, Manfred Königs und Walter Bungart zusammensetzt. Ausgezeichnet wurde ihr Buch "Mürringen 1900-1920, Geschichte, Zeitgeist, Spuren in die Gegenwart".

Die Lebenserwartung ist gestiegen, drucken ist einfach und preisgünstig geworden, die klassische Rollenverteilung in der Ortsgeschichte zwischen Pfarrer und Lehrer einerseits, die Heimatgeschichte schreiben, und dem Rest der Bevölkerung, der sie andächtig an- und aufnimmt, ist hinfällig geworden. So wächst das heimatkundliche Wissen, doch die Kehrseite der Medaille sei, dass es kaum noch qualitätssichernde Faktoren gebe, erklärte Laudator Prof. Frank Pohle, Juniorprofessor für Geschichte und Kultur der Region Maas/Rhein an der RWTH Aachen.

Doch das treffe auf die Autorengruppe aus Mürringen nicht zu: Die Autorengruppe Mürringen habe sich viele Gedanken gemacht und sei zu sehr schönen Lösungen gekommen, Alltagsgeschichte aufzuteilen und zu einem Bilderbogen zu formen, zu einem Zeitbild von Mürringen um 1900: Das Lager Elsenborn wird gegründet, der Fernsprecher hält Einzug in das 400-Seelendorf, ein neuer Pfarrer wird eingeführt, ein Verein gegründet. Es gehe auch um die Lebensgeschichte einer Hebamme, um Munitionsfabrikation, um Kriegsheimkehrer und um andere Bilder - anders gesagt: der Weg eines kleinen Dorfes in seiner Alltagsgeschichte auf den Ersten Weltkrieg hin und durch diesen hindurch. Ohne Verklärung, dafür aber mit Respekt gegenüber den meist kleinen Leuten ihrer Zeit.

Für den PDG-Präsidenten ist es eine Bestätigung des Geistes, in dem der Preis verliehen wird. "Der Preis existiert seit nunmehr 40 Jahren und in den 40 Jahren ist er jedes Jahr ausgelobt worden, aber er ist nicht auch jedes Jahr vergeben worden - nämlich immer dann, wenn Angebote reinkamen, die nicht als preiswürdig erachtet worden sind", erklärt Miesen. "Das ist auch ein Qualitätsmerkmal dieses Preises und ich glaube in den 40 Jahren hat er sich wirklich zu einem Preis für tatsächliche Leistungen gemausert."

PDG-Preisverleihung
PDG-Preisverleihung
PDG-Preisverleihung
Dr. René Rohrkamp
PDG-Preisverleihung
PDG-Preisverleihung
Laudatoren Prof. Frank Pohle und Evamarie Bange
Bläserensemble "Quattro Lamiere"
Bläserensemble "Quattro Lamiere"
Bläserensemble "Quattro Lamiere"
PDG-Preisverleihung
Bläserensemble "Quattro Lamiere"

fs/mg - Bilder: Frederik Schunck/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-