Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cwarmê von Z bis A: Ein etwas anderes Büchlein über den Malmedyer Karneval

24.02.201713:46
  • Malmedy
Cwarmê von Z bis A: Ein etwas anderes Büchlein über den Malmedyer Karneval

Es gibt eine Vielzahl von Veröffentlichungen über den Malmedyer Karneval - aber noch keine wie diese. Sie heißt "Le Cwarmê de Z à A" - im Karneval wird eben auch das Alphabet auf den Kopf gestellt. Kurze poetische Texte auf Französisch und Wallonisch werden in Beziehung gesetzt zu Fotos aus einem ungewohnten Blickwinkel.

Was die Co-Autorin Anne Delhasse auf wallonisch vorträgt, ist dem das Kapitel, das dem Troûv’lê gewidmet ist, dem Narrenherrscher im Malmedyer Karneval – daher "P" wie "Pouvoir" - oder in der deutschen Übersetzung "Macht. Es ging Dany Noël nicht um die x-te Auflistung der traditionellen Masken des Cwarmê. Die Texte werden nicht alle 1:1 übersetzt: Es gibt halt nicht für jedes wallonische Wort eine Entsprechung im Französischen - es geht vielmehr darum, das Wesen des Malmedyer Karnevals zu fassen.

Eine poetische Einführung sowohl für die Cwarmê-erprobte Einheimischen als auch für Gäste, die den Malmedyer Karneval entdecken wollen - daher sind die Texte auch auf Deutsch und Niederländisch erklärt.
Die Fotos von Carine Roggen und Patrick Bergen dienen für die Texte  gleichermaßen als Ausgangspunkt und Illustration. So kommt es zu originellen Momentaufnahmen.

Bei allen Masken und Kostümen liegt vielleicht der poetischste Ausdruck ganz am Ende des Büchleins, im Blick einer älteren Dame, die das Geschehen vom Fensterbrett aus verfolgt.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-