Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith: Lehrstellen suchen Bewerber

19.02.201718:33
  • Duale Ausbildung
  • St. Vith
Markt der Lehrberufe 2017 in St. Vith (Archivbild: Volker Krings/BRF)
Markt der Lehrberufe 2017 in St. Vith (Archivbild: Volker Krings/BRF)

Es wird immer schwieriger, motivierte Auszubildende zu finden. Das ist die Realität in vielen ostbelgischen Betriebe. Damit potentielle Kandidaten und Unternehmen zueinander finden hat die Juniorenkammer der Wirtschaft St. Vith (JCI) am Sonntag einen Markt für Lehrberufe organisiert.

Unternehmen aus der Region haben sich und die Ausbildungsberufe im Foyer des Triangel vorgestellt. Die Jugendlichen konnten sich über eine ganze Reihe von Berufsmöglichkeiten informieren und sich vielleicht sogar schon für ein weiteres Vorstellungsgespräch präsentieren.

Viele Jugendliche wissen oft nicht, welche beruflichen Perspektiven sich vor der eigenen Haustüre auftun. Aber auch bei den Unternehmern fiel das Angebot auf fruchtbaren Boden. "Wir haben jetzt schon für eine zweite Edition Unternehmen, die uns angesprochen haben. Sie wären gerne dabei, weil ihnen Lehrjungen und Lehrmädchen fehlen", sagt Bianca Mertens von den JCI's.

Alex Küpper, Produktionsleiter bei der Firma Faymonville, spricht aus Erfahrung: "Viele Jugendliche sind überrascht, dass es solche Tätigkeiten bei uns in der Gegend gibt, dass man die verschiedenen Berufe erlernen kann." Der Bedarf an neuen Lehrlingen sei jedenfalls sehr groß. "Ein Studium wird in den Familien gefördert, weil es von den Eltern gerne gesehen wird. Die Lehre hat vielleicht noch ein Makel von früher. Die Lehre hat sich aber total geändert. Die Ausbildung ist ganz hochwertig geworden."

Für Alex Küpper ist vor allem wichtig, dass Lehrjungen und Lehrmädchen motiviert an die Sache gehen und Interesse für den jeweiligen Beruf haben.

vk/okr - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-