Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Es schwimmt und swingt: Beste Stimmung beim Schwimm-Marathon 2017

25.01.201717:0725.01.2017 - 19:05
  • Benefiz-Marathon
  • Bütgenbach
  • Eupen
  • Kelmis
  • St. Vith
Schwimm-Marathon 2017 in St. Vith (Archivbild: Simonne Doepgen/BRF)

In den Hallenbädern von Kelmis, Eupen, Bütgenbach und St. Vith wurde am Mittwoch wieder fleißig geschwommen. Vor allem die Kinder waren bei der 22. Auflage des Schwimm-Marathons wie immer mit vollem Einsatz bei der Sache.

Stand um 18 Uhr:
95.584 Bahnen (+1.219 im Vergleich zu 2016): Das entspricht einer Spendensumme von 19.117 Euro. Das Ergebnis vom letzten Jahr ist damit schon um 500 Längen übertroffen.

  • Eupen: 35.883 Bahnen
  • Kelmis: 12.975 Bahnen (ohne das Griseldis-Unterstützungskomittee, das für die erkrankte Griseldis Cormann eingesprungen ist und sich derzeit noch im Becken befindet)
  • Bütgenbach: 16.963 Bahnen
  • St. Vith: 29.763 Bahnen

Am Spendentelefon wurde mit 15.500 Euro schon jetzt ein Rekordergebnis erzielt. Das geht hauptsächlich auf das Konto der neuen BRF-Aktion "Sie spenden - Wir spielen Ihren Song". Das sagte der Pressesprecher des Eupener Lions Club Karl-Heinz Hergenhahn. Die Spenden-Hotline lautet 087/59.11.12. Nicht vergessen: die Versteigerung des AS-Eupen Trikots!

Bis 20:00 Uhr darf noch geschwommen und gespendet werden. In den Hallenbädern werden noch einige Vereine erwartet.

Den Schwimm-Marathon, den muss man nicht mehr vorstellen. Er ist wie ein alter Bekannter, der sehr jung geblieben ist. Das Konzept ist bekannt, doch das heißt nicht, dass man sich nicht neu erfinden könnte - und das war dieses Jahr der Fall. Denn man konnte sein Spendenversprechen mit einem Musikwunsch verbinden.

Der BRF berichtete also nicht nur fleißig, sondern nahm diesmal auch Musikwünsche entgegen. Damit gab es an der Schwimm-Marathon-Spendenhotline dieses Jahr noch mehr zu tun. Für den Lions Club Eupen war dieser Mehraufwand aber sehr willkommen.

Auch beim 22. Schwimm-Marathon sorgten wieder Hunderte Schüler und Freizeitsportler für ein großartiges Ergebnis. Im Sport- und Freizeitzentrum in St. Vith hat sich der Schwimmmarathon in diesem Jahr besonders gut angelassen: Die Schwimmschule St. Vith hatte schon ordentlich vorgelegt, ehe sie am Mittwochabend - neben anderen Teams - wieder in ihre Heimbecken steigt. Und auch die Frühschwimmer waren zur Stelle und sorgten dafür, dass der Tag unter besten Vorzeichen starten konnte.

Die Primarschüler gaben im Schwimmbad in St. Vith ebenfalls schon seit 8:00 Uhr ihr Bestes. Im Becken: Mädchen und Jungen aus Burg-Reuland, Schönberg, Born, Lommerweiler, Neidingen, Wallerode, Reuland und Espeler. Hier den Überblick zu behalten, wer wie viele Bahnen schwimmt, ist einfach Kunst. Viele Helfer notieren akribisch die Anzahl Längen - für jede geschwommene Länge zahlen die Lions Clubs Eupen und St. Vith 20 Cent.

Auch im Hallenbad von Worriken zogen Eltern und Schüler schon ganz früh ihre Bahnen. Wie bei jedem Schwimm-Marathon ging die Elternvereinigung Rocherath-Krinkelt mit gutem Beispiel voran.

Ferahiwat und Roger Königs mit ihrem Kind: Sie haben dieses Jahr die Patenschaft des Schwimm-Marathons im Süden der DG übernommen

Für Motivation und gute Stimmung sorgte auch der Ausdauersportler Roger Königs. Er und seine Frau Ferahiwat konnten in diesem Jahr als Paten für den Schwimm-Marathon im Süden der DG gewonnen werden. Die beiden stehen voll und ganz hinter dem Schwimmsport und wollten es sich denn auch nicht nehmen lassen, die Schwimmer aktiv zu unterstützen.

Aber nicht nur Roger Königs hatte am Mittwoch die Laufschuhe mit dem Bade-Outfit getauscht. Auch Gaby Andres war schon sehr früh im Becken des Worriken-Zentrums unterwegs. Und auch ein Weltmeister schwamm am Mittwochmorgen in Bütgenbach-Worriken mit: Der 67-jährige Triathlet Roger Cremer hatte diesen Titel in seiner Altersklasse errungen. Die Teilnahme am Schwimm-Marathon war für ihn Ehrensache.

Die Spieler der AS Eupen, die in diesem Jahr die Patenschaft für den Norden der DG übernommen hatten, waren bereits am Dienstag für den guten Zweck ins Wasser gesprungen und überreichten am Mittwoch noch zusätzlich einen Scheck in Höhe von 500 Euro.

Bereits zum neunten Mal nahm auch die Deutsche Schule Brüssel in Eupen am Schwimm-Marathon teil. In diesem Jahr waren es 30 Schüler die eigens für den Schwimm-Marathon aus der Hauptstadt angereist sind.

Aber nicht nur Schüler, Ausdauersportler und Vereine gehen für den Schwimm-Marathon ins Wasser - auch die Politik unterstützt die größte Breitensportveranstaltung in Ostbelgien aktiv. Das gilt etwa für Unterrichtsminister Harald Mollers, der Jahr für Jahr mit seinen Mitarbeitern im Hallenbad von Bütgenbach-Worriken schwimmt.

AS-Torwart Hendrik Van Crombrugge bei BRF-Reporter Christophe Ramjoie: Die AS spendete 500 Euro

Colette Renardy, Mitarbeiterin beim Sportdienst im Ministerium und Koordinatorin des Schwimm-Marathon zog kurz vor 18:00 Uhr folgendes Fazit: "Ich bin angenehm überrascht, dass alles so entspannt abläuft. Ungebrochene Begeisterung bei Kindern, Erwachsenen, Clubs und Vereinen."

Colette Fauconnier, ebenfalls Mitarbeiterin beim Sportdienst im Ministerium, ist schon seit 2006 für den Schwimm-Marathon dabei, zuerst in Bütgenbach, jetzt in Kelmis. Sie freut sich, dass von 6:00 Uhr morgens an alles nach Plan gelaufen ist: Bereits um 6:00 Uhr waren viele Privatleute und die Anonyme Hilfe Raeren stark vertreten. Zwischen 7:00 und 8:00 Uhr sind die Lehrer aus Kelmis 348 Längen geschwommen. Zwischen 8:00 und 12:00 Uhr ging es dann ohne Unterbrechung mit den Schulklassen weiter. Das Griseldis-Unterstützungskomitee - das für die erkrankte Griseldis Cormann eingesprungen ist - schwimmt seit 12:00 Uhr.

Fotoalbum: 22. Schwimm-Marathon der DG

sp/mz/dop/rd/mg - Bild: Simonne Doepgen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-