Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kraniche in Ostbelgien

16.11.201615:4817.11.2016 - 12:05
  • Ostbelgien
Kraniche machen Rast in Ostbelgien
Kraniche machen Rast in Ostbelgien - Bild: Gerd Herren

Auf ihrem Zug in die südlichen Winterquartiere ziehen immer mehr Kraniche über Ostbelgien. Immer häufiger machen die Vögel, die mehrere hundert Kilometer am Tage fliegen, auch in Ostbelgien Rast.

In diesen Tagen ist auch in Ostbelgien wieder ein Naturschauspiel zu beobachten, das jedes Jahr im Herbst viele Menschen fasziniert: der Zug der Kraniche. Die Vögel sind auf dem Weg von Nordosteuropa nach Spanien, wo sie überwintern.

Weil sich ihr Zugkorridor verlagert hat, fliegen immer mehr Kraniche über Ostbelgien. Seit Anfang November wurden auf der Internetplatform observations.be über 32.000 Kraniche gemeldet. Ostbelgien ist inzwischen auch zum bevorzugten Rastplatz für die Tiere geworden. Das führen Naturschützer unter anderem darauf zurück, dass hier durch Renaturierungsmaßnahmen Freiflächen geschaffen wurden.

"Hier gibt es einige Stellen, die bevorzugt angeflogen werden. Das Hohe Venn ist ein Beispiel. Das Renaturierungsprojekt 'Life' hat ideale Bedingungen geschaffen, damit die Vögel sich niederlassen", wie Gerhard Reuter von Aves Ostkantone erklärt

"Aber da ist nicht nur das Venn, wir haben auch Freiflächen wie den Truppenübungsplatz und offene Wiesentäler. Feuchtzonen werden bevorzugt. Und das sind dann die bekannten Rastplätze - hier und da auch schonmal in der Nähe der Dörfer."

Allein am Samstag wurden in der Region mehr als 2.300 Kraniche gezählt, darunter rund 1.000 in Elsenborn.

mb/km - Bild: Gerd Herren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-