Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IAWM stellt neue Lehrvertragsstatistik vor

14.11.201618:50
  • Duale Ausbildung
  • IAWM
  • St. Vith
Lehrlinge in der Pizzeria Napoli in St. Vith
Die Pizzeria Napoli in St. Vith ist einer der Ausbildungsbetriebe in der DG

Das Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand hat die Zahlen für das neue Ausbildungsjahr vorgestellt. Das Fazit: Es gibt weniger Lehrlinge und gleichzeitig mehr offene Stellen.

Einzelhändler, Bauschreiner, Elektroinstallateur - das bleiben die Renner bei den Ausbildungsberufen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Und es ist ja auch so, dass die Jobchancen im Mittelstand nach wie vor generell gut sind.

Insgesamt geht die Zahl der Lehrverträge aber zurück. Für das neue Ausbildungsjahr wurden rund 260 neue Lehrverträge geschlossen - deutlich weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig blieben 115 Lehrstellen unbesetzt.

Wie Bildungsminister Harald Mollers erklärt, schlagen sich die geburtenschwachen Jahrgänge nieder, wie das schon in den Sekundarschulen der Fall war: "Und wenn man weiß, dass das durchschnittliche Alter beim Beginn einer Lehre bei etwa 18 Jahren liegt, dann versteht man, dass dieser demografische Rückgang erst jetzt so richtig in der mittelständischen Ausbildung ankommt."

"Zum anderen ist aber auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe weiter gestiegen. Wir haben mehr Lehrstellen zur Verfügung als in den letzten Jahren. In diesem Jahr sind 39 neue Ausbildungsbetriebe anerkannt worden. Das ist zunächst einmal eine sehr erfreuliche Tatsache, aber das führt dazu, dass mehr und mehr Stellen offen bleiben und nicht besetzt werden können."

Lehrling in der Pizzeria Napoli in St. Vith
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF
Lehrlinge in der Pizzeria Napoli in St. Vith
Die Pizzeria Napoli in St. Vith ist einer der Ausbildungsbetriebe in der DG
Bildungsminister Harald Mollers und der Chef der Pizzeria Napoli, Stephan Kohnen
Lehrlinge mit Chef Stephan Kohnen in der Pizzeria Napoli in St. Vith

Beim IAWM will man nun unter anderem analysieren, weshalb Lehrlinge ihren Lehrvertrag brechen. Die Erkenntnisse sollen dabei helfen, die Kandidaten besser zu unterstützen. Die geschäftsführende IAWM-Direktorin Verena Greten denkt außerdem an das Konzept einer "Vor-Lehre" - "sodass wir die Kandidaten fit für die Lehre machen können und wir denjenigen, die sich für das duale System entscheiden, das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg geben können. Damit sie dann beim Start wirklich auch eine Chance auf eine erfolgreiche Ausbildung haben."

"Wir haben festgestellt, dass doch viele Jugendliche mit einem relativ schwachen Paket an Kompetenzen, Fertigkeiten und auch sozialen Kompetenzen zu uns kommen. Dies führt dann natürlich auch häufig zu Problemen im Betrieb, denn da kommt es dann natürlich auch darauf an. Das sind dann so Kleinigkeiten wie Pünktlichkeit, eine gewisse Frustrationstoleranz, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit." In der Vorlehre sollen die Kandidaten dann auch mit diesen Kompetenzen ausgestattet werden, so Verena Greten.

sp/km - Bilder: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-