Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Tag der DG" steht in diesem Jahr im Zeichen von Europa

08.11.201613:2108.11.2016 - 17:55
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • St. Vith
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Freitag in Brüssel
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker

Der längst traditionelle "Tag der DG" steht in diesem Jahr unter dem Generalthema Europa. Dazu gibt es nicht nur am 15. November selbst Veranstaltungen, sondern auch an mehreren Tagen danach. Höhepunkt dürfte der Bürgerdialog mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in St. Vith sein.

"Ich verspreche mir davon, dass die Bürgerinnen und Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft die unmittelbare konkrete Gelegenheit erhalten werden, dem Präsidenten der Europäischen Kommission Fragen zu stellen, ihn vielleicht auch mit Kritik zu konfrontieren", sagt Ministerpräsident Oliver Paasch.

"Europa ist für uns von allergrößter Bedeutung, gerade hier als Grenzregion. Europa erlebt aber eine nach meinem Empfinden existentielle Krise und deshalb macht es Sinne, darauf Wert zu legen, den Dialog zu suchen zwischen der Bevölkerung einerseits und den höchsten Vertretern der Europäischen Union andererseits."

Der Bürgerdialog mit dem EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker findet am kommenden Dienstag (15. November) um 19 Uhr im St. Vither Triangel statt.

Am Sonntag, dem 20. November, gibt es im Parlament der DG in Eupen ab 10:30 Uhr eine Matinée mit der Überschrift "Opfer und Täter in Auschwitz".

Fußballspiel der AS Eupen

Schließlich wollen die DG und die AS Eupen das ehrenamtliche Engagement der Bürger würdigen und zwar mit einer direkten Einladung der Vereine zur Erstligabegegnung mit Westerlo am Samstag, dem 26. November, im Kehrwegstadion.

Über Gewinnspiele können auch Bürger, die nicht in Vereinen organisiert sind, ein Eintrittsticket bekommen. Insgesamt stehen 1511 Karten zur Verfügung.

Die Teilnahme an zwei Veranstaltungen ist geladenen Gästen vorbehalten: am 15. November der sogenannte Walking Lunch in der Brüsseler DG-Vertretung sowie am 18. November der traditionelle Festakt im Kloster Heidberg.

mitt/rs - Bild: John Thys/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-