Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schlaganfall-Risikotest im St. Nikolaus-Hospital in Eupen

29.10.201613:10
  • Eupen
  • Klinik St. Josef
  • St. Vith
  • St.-Nikolaus-Hospital

Jedes Jahr erleiden in Belgien rund 19.000 Menschen einen Schlaganfall. Nicht nur ältere, auch immer mehr junge Menschen sind betroffen. Rund fünf Prozent sind jünger als 40 - Grund genug für den Patientenrat, sich um dieses Thema besonders zu bemühen.

Schlaganfälle gehören zu den gesellschaftlichen Themen, über die jeder ein bisschen was weiß, aber keiner sprechen möchte. Dabei ist gerade in diesem Bereich Aufklärung nötig - denn im Ernstfall zählt jede Sekunde. Und es betrifft nicht nur alte Menschen - fünf Prozent aller Schlaganfallpatienten sind unter 40!

Aber wie erkennt man, ob jemand gerade wirklich einen Schlaganfall erlitten hat? Es gibt einen Schnelltest. "Man fragt einfach die Person, kurz zu lächeln. Wenn das nicht funktioniert, deutet das auf einen Schlaganfall hin", erklärt Isabelle Kniebs vom "Patienten Rat & Treff". Auch ganz einfache Aufgaben - beide Arme heben oder einen kurzen Satz nachsprechen - können bei einem Schlaganfall nicht mehr erfüllt werden.

Prävention heißt das Zauberwort. Auch wenn die genetische Veranlagung sich nicht ändern lässt, kann man durch sein Verhalten die Risikofaktoren entscheidend beeinflussen. "Ein sehr wichtiger Faktor ist der Bluthochdruck. Auch ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und ein zu hoher Alkoholkonsum sind Risikofaktoren für einen Schlaganfall."

Eine weitere Vorbeugemaßnahme ist ein Risikotest, wie er am Freitag im St. Nikolaus Hospital in Eupen angeboten wurde. Dabei werden eventuelle Vorerkrankungen und genetische Veranlagung abgeklärt, Blutzuckerspiegel und Blutdruck gemessen sowie der BMI errechnet.

Am Ende erhält man eine Risikoeinschätzung und Tipps, wie man sein Schlaganfallrisiko senken kann. Der nächste Test findet in St. Vith am 4. November von 9:30 bis 17 Uhr im Eingangsbereich der Klinik St. Josef statt.

mb/pma/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-