Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Machbarschaften - aktiv in unserem Viertel": Infoabend in Grundschule Kettenis

19.10.201619:24
  • Kettenis
Eröffnung des neu gestaltenen Spielplatzes in Kettenis
Werden Spielplätze wieder geöffnet? (Archivbild: Michaela Brück/BRF)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Machbarschaften - aktiv in unserem Viertel" findet am Donnerstag, dem 27. Oktober, ein Informations- und Austauschabend in der Grundschule Kettenis statt.

"Machbarschaften - aktiv in unserem Viertel" ist eine Veranstaltungsreihe, die vom Bürgerrat für nachhaltige Entwicklung der Stadt Eupen und den Viertel- und Dorfinitativen in Eupen und Kettenis organisiert wird.

"Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, eine Austauschplattform zu bieten für die Viertelinitiativen und Dorfgruppen bei uns in der Gegend, damit sie sich über die Aktionen und Projekte verständigen können, die auf lokaler Basis dann umgesetzt werden", erklärt Andreas Scheck, Vorsitzender des Bürgerbeirats für nachhaltige Entwicklung der Stadt Eupen, im BRF-Interview.

Bei der Auftaktveranstaltung von "Machbarschaften" in Kettenis soll den Teilnehmer erst einmal erklärt werden, wie die Dorfgruppe überhaupt entstanden ist und wie sich im Verlauf ihres zehnjährigen Bestehens weiterentwickelt hat. "Das soll dann auch dazu dienen, dass vielleicht auch andere Gruppen entstehen werden. Sie können sehen, dass das Ganze machbar ist, aber da müssen Triebfedern hinter sein - also Leute, die diese Begeisterung haben und diese Verantwortung übernehmen wollen, etwas für die Gemeinschaft zu tun", erklärt Hubert Keutgens, Vorsitzender der Dorfgruppe Kettenis. "Und danach können dann in kleineren Diskussionsgruppen alle Fragen der anwesenden Teilnehmer beantwortet werden. Das wird also ein Austausch."

"Machbarschaften" startet am Donnerstag, den 27. Oktober um 19:00 Uhr in der Aula der Grundschule Kettenis. Jeder Bürger ist herzlich willkommen, aber um Anmeldung wird gebeten (per Mail an buergerbeirat2016@eupen.be).

sn/mg - Illustrationsbild: Michaela Brück/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-