Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Grüner Strom in Bürgerhand: Energielieferant "Cociter" mit Sitz in Elsenborn

05.10.201612:5807.10.2016 - 15:45
  • Elsenborn
Die Mitarbeiter von Courant d'Air und COCITER vor dem Büro in Elsenborn
Die Mitarbeiter von Courant d'Air und COCITER vor dem Büro in Elsenborn

Die volle Punktzahl und dazu drei Sonnen als besondere Empfehlung: So gut schneiden im Greenpeace-Ranking der Stromlieferanten nur drei Anbieter aus ganz Belgien ab, darunter eine in der Wallonie mit Sitz in Elsenborn. Ihr Name: Cociter. Das steht für "Comptoir Citoyen des Energies" und soll heißen, dass die Stromversorgung hier in Bürgerhand ist.

Der genossenschaftliche Stromlieferant Cociter mit Sitz in Elsenborn ist von der Umweltschutzorganisation Greenpeace als "besonders empfehlenswert" bewertet worden. Dieses Prädikat erhielten gerade mal drei Stromlieferanten in ganz Belgien. Zu den Kriterien gehörten der Anteil der Investitionen in erneuerbare Energien, die Stromerzeugung und der angebotene Energiemix.

"Das zeigt, dass das Modell, dass die Energieproduktion in Bürgerhand ist, wirklich geschätzt wird. Es ist auch auf der Klimakonferenz in Paris deutlich gesagt worden, dass es wichtig ist, die Bürger mit in dieser Energiewende einzubeziehen", erklärt Achim Langer, dessen Genossenschaft "Courant d'Air" am Anfang dieses Modells stand. "Und das ist das, was wir machen: Zum einen produzieren wir grünen Strom, wir produzieren ihn in der Wallonie und er kommt aus den Händen der Bürger in Form von Energiegenossenschaften", so Langer weiter.

Getragen wird Cociter von neun Energiegenossenschaften, die über die Wallonie verteilt sind. Die Genossenschaft "Courant d'Air" ist eine davon. Sie betreibt zwei Windräder in Weismes. Ein weiteres Windrad ist in Walhain bei Namur im Bau.

Cociter beliefert bislang 1.000 Haushalte mit "grünem" Strom. Die Kapazität der neun angeschlossenen Energiegenossenschaften liegt bei 12.000 Haushalten.

COCITER in Elsenborn

sp/mg - Bilder: Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-