Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eine Sonnenblume zum Start: Schulanfang in Walhorn

01.09.201614:3101.09.2016 - 17:05
  • Lontzen
  • Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn

Mit Sonnenblumen, Willkommensliedern und einem Begrüßungsfest sind die ABC-Schützen der Gemeindeschule Walhorn in den ersten Schultag gestartet. Seit zwei Jahren ist sie Pilotschule im Bereich der niederschwelligen Förderung.

Die Gemeindeschule in Walhorn nimmt seit einiger Zeit an einem Pilotprojekt im Bereich der niederschwelligen Förderung teil, das bereits erste Früchte trägt. Durch die Tatsache, dass die Schule mit Förderpädagogen zusammenarbeitet, können viel früher größere Schwierigkeiten erkannt werden. Gleichzeitig wird festgestellt, wo Verbesserungsbedarf besteht, so dass das Konzept angepasst werden kann.

Die Besonderheit des Systems war auch der Grund für Unterrichtsminister Harald Mollers, sich zum Schulbeginn die Entwicklung des Projekts anzusehen. "Hier in Walhorn geht man neue Wege im Bereich der Förderpädagogik, das ist ja einer der großen Schwerpunkte im regionalen Entwicklungskonzept im Bereich der Bildungsarbeit."

"Die Grundschule Walhorn war bereits zwei Jahre lang Pilotschule, um das System der Förderpädagogik in den Regelschulen zu testen, hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht und wird jetzt einen Schritt weiter gehen und zunehmend nur noch mit Förderpädagogen arbeiten. Das heißt, man verzichtet so weit es geht auf die klassischen Integrationslehrer, die in anderen Schulen noch beansprucht werden."

"Hier in Walhorn versucht man, das weitgehend teamintern zu klären. Das gelingt bereits in der Unterstufe. Und man möchte in zwei Schuljahren so weit sein, dass es auch in der Oberstufe so funktionieren kann", so Mollers.

Paten für die Anfänger

Zum Schulstart gab es ein kleines Begrüßungsfest für Eltern und Kinder. Die Lieder hatten die größeren Kinder bereits im Vorfeld einstudiert, so dass die kleine Showeinlage gut bei den Neulingen ankam. Gleichzeitig wurden ihnen Schüler aus dem sechsten Schuljahr als Paten zugewiesen. Sie sollen den Anfängern sozusagen den Weg weisen und ihnen zur Seite stehen, wenn sie Hilfe brauchen.

Am ersten Schultag herrscht immer eine besondere Stimmung, sagt Schulleiter Thomas Brüll. "Der erste Schultag ist etwas Besonderes. Vor allen Dingen für die Kindergruppen, die ins erste Schuljahr kommen. Aber auch für die Kinder, die ihren ersten Tag im Kindergarten haben. Da  herrscht immer eine Art Aufbruchstimmung."

Schule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Archivbild: Chantal Delhez/BRF
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Schulanfang in der Gemeindeschule Walhorn
Unterrichtsminister Harald Mollers beim Schulbeginn im September in der Walhorner Schule

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-