Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Geschäftsleute kehren nach Brüssel zurück, Touristen (noch) nicht

04.05.201607:09
  • Brüssel
Fußgängerzone im Stadtzentrum von Brüssel

Sechs Wochen nach den Anschlägen kehren immer mehr Geschäftsleute nach Brüssel zurück, berichtet die Zeitung "La Libre Belgique". Bei den Touristen sieht die Lage hingegen ganz anders aus: Das Tourismusamt spricht von einem Rückgang von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Zum ersten Mal seit den Anschlägen vom 22. März atmen die Mitarbeiter von "Visit Brussels", dem Tourismusamt der Hauptstadt-Region, auf. Die Buchungen für die kommenden Wochen nehmen deutlich zu - vor allem bei den Geschäftsreisen. Aktuell beträgt der Rückgang "nur" noch 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Lage in den Hotels der Hauptstadt, die zeitweise so gut wie leer waren, hat sich erheblich verbessert.

Allerdings kann noch lange nicht die Rede von Normalzustand sein. Vor allem die Touristen bleiben weg. Den stärksten Rückgang verzeichnen die Touristiker bei Amerikanern, Japanern und … Belgiern. Flamen und Wallonen meiden die Hauptstadt derzeit offenbar. Bei den Übernachtungen der Belgier in ihrer Hauptstadt beträgt das Minus gut 20 Prozent.

Zu spüren bekommen das besonders das Atomium und die Brüsseler Museen. Konzertsäle hingegen haben nur mit geringen Rückgängen zu kämpfen. In zehn Tagen will "Visit Brussels" eine große Werbekampagne im Internet starten, um neue Touristen im Sommer anzulocken.

Alain Kniebs - Bild: Marise Ghyselings/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-