Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chaos am Brussels Aiport: Lange Warteschlangen wegen Sicherheitskontrollen

02.05.201606:5602.05.2016 - 18:35
  • Brussels Airport
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Zaventem: Teilrenovierte Abflughalle wieder eröffnet

Der Brüsseler Flughafen blickt auf einen chaotischen Tag zurück. Trotz der Öffnung der renovierten Abflughalle kam es zu langen Warteschlangen vor dem Gebäude. Hintergrund sind die strengen Sicherheitskontrollen, die seit den Anschlägen zusätzlich vor Betreten des Check-In-Bereichs stattfinden.

Am Sonntag ist die wieder aufgebaute Abflughalle offiziell eingeweiht worden. 111 Check-In-Schalter stehen den Fluggästen zur Verfügung. 25 Fluggesellschaften nehmen ihre Passagiere dort wieder in Empfang. Neben Brussels Airlines sind darunter Jetair Fly, Thomas Cook, British Airways und United Airlines. Auch die Check-In-Schalter in der provisorischen Abflughalle bleiben vorerst in Betrieb. Von dort arbeiten 35 Fluggesellschaften.

Nach der Wiedereröffnung der Abflughalle am Sonntag läuft der Flugbetrieb in Zaventem nicht ohne Probleme. Wegen der strengen Sicherheitskontrollen schon vor dem Gebäude kommt es zu Wartezeiten von bis zu zwei Stunden. Als Folge davon haben etliche Passagiere ihre Flüge verpasst. Brussels Airport hat versprochen, die Situation in den kommenden Tagen zu verbessern. Der Betreiber appelliert an Fluggäste, drei Stunden vor dem geplanten Start vor Ort zu sein und online einzuchecken.

Wo Fluggäste einchecken müssen, hängt davon ab, mit welcher Fluggesellschaft sie fliegen. Daher sollten sich Passagiere vorher informieren. Einen Plan dazu findet man auf der Internetseite des Flughafens. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte man möglichst wenig Gepäck mitnehmen.

Dass die Situation unhaltbar ist, sehen inzwischen auch die Polizeigewerkschaften ein. Die Wartezeit für die Fluggäste muss reduziert werden, gleichzeitig muss aber die Sicherheit gewährleistet bleiben, sagt Polizei-Gewerkschafter Vincent Houssin. Noch ist aber keine Lösung in Sicht. Am Dienstag wird mit Innenminister Jan Jambon weiterverhandelt. Die gesamte Reisebranche warnt inzwischen vor den Folgen: Wenn die Abfertigung nicht bald beschleunigt werde, würden sich Tausende Fluggäste nach Alternativen umschauen und den Brussels Airport links liegen lassen.

Am ersten Tag der Wiederinbetriebnahme nutzten 400 Flugreisende die Abflughalle zum Einchecken. Täglich können derzeit 20.000 Passagiere starten oder landen. Damit ist der Flughafen zu 80 Prozent ausgelastet. Die Betreibergesellschaft hofft, dass der Brussels Airport bis zu den Sommerferien wieder zu 100 Prozent arbeitet.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrates des Flughafens, Marc Descheemaecker, machte seinem Unmut kürzlich via Facebook Luft. Dort schrieb Descheemaecker: Verdammt - beendet dieses kontraproduktive Pre-Check-System.

  • Zaventem: Teilrenovierte Abflughalle wieder eröffnet

belga/dpa/vrt/alk/mh/sh - Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-