Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sicherheitschecks in Zaventem sollen verbessert werden

29.04.201618:52
  • Brussels Airport
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Lange Schlange vor dem Check-In-Zelt am Brüsseler Flughafen (4.4.)
Check-In-Zelt am Brüsseler Flughafen sind bald schon Geschichte

Die Föderalregierung prüft zurzeit, wie die Sicherheitskontrollen am Brüsseler Flughafen verbessert werden können. Durch die drastischen Vorkehrungen, die seit den Anschlägen vom 22. März gelten, entstehen regelmäßig lange Warteschlagen im Außenbereich.

Die Polizei hatte die strengen Kontrollen nach den Brüsseler Anschlägen gefordert. Seitdem gelten in Zaventem die strengsten Sicherheitsvorkehrungen ganz Europas. Noch bevor die Fluggäste das temporäre Check-In-Zelt betreten dürfen, finden im Außenbereich Kontrollen statt. Die Folge: Lange Warteschlangen und Passagiere, die frühzeitig zum Flughafen aufbrechen müssen.

Angesichts des wachsenden Flugbetriebs werde die Lage zunehmend unhaltbar, finden nicht nur Regierungsvertreter. Auch der Dachverband der Luftfahrindustrie drängt auf eine Lockerung der Sicherheitsvorkehrungen. Es gehe nicht darum, weniger Kontrollen durchzuführen, betonten sowohl Verkehrsminister François Bellot (MR) als auch Innenminister Jan Jambon (N-VA). Die Sicherheitschecks müssten aber schneller und effizienter verlaufen.

Die Polizei ist bereit, über Anpassungen zu verhandeln. Zu Beginn der kommenden Woche will das föderale Krisenzentrum mit allen zuständigen Diensten über die Frage beraten. Brussels Airport will in den kommenden Tagen Teile der zerstörten Abflughalle öffnen. Zahlreiche Bereiche konnten inzwischen saniert werden.

Alain Kniebs - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-