Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Opfer und Angehörige besuchen die U-Bahnstation Maelbeek

23.04.201612:5023.04.2016 - 13:30
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Blumen in der Nähe der Metrostation Malbeek (23.4.)
Blumen in der Nähe der Metrostation Malbeek (23.4.)

Angehörige der Opfer des Selbstmordanschlags in der Brüsseler Metrostation Maelbeek haben am Samstag Gelegenheit, die inzwischen weitgehend instand gesetzte U-Bahnstation zu besuchen.

Auch Personen, die am 22. März dort verletzt wurden und das Attentat überlebten, sind eingeladen, den Ort ein erstes Mal wieder zu betreten. Ebenso wurden die Bediensteten der Brüsseler Verkehrsbetriebe, Polizisten und Hilfskräfte, die am Tag des Attentats vor Ort waren, dazu ermutigt.

Dieser Schritt soll allen Betroffenen helfen, das Erlebte zu verarbeiten.

Für die Öffentlichkeit wird die Metrostation Maelbeek ab Montag wieder zugänglich sein. Dann sollen dort erstmals wieder U-Bahnen halten.

Bahnverkehr zum Flughafen Zaventem wieder vollständig hergestellt

Der Zugverkehr zwischen dem Flughafen Zaventem und den Bahnhöfen im Inland verläuft seit Samstag wieder ohne Einschränkungen. Am Freitag war Brussels Airport erstmals seit den Attentaten wieder mit dem Zug erreichbar. Verschiedene Direktverbindungen waren aber noch nicht möglich.

Jetzt verläuft der Verkehr wieder planmäßig. Allerdings wird bis auf weiteres der alte Bahnhof genutzt, da der Zugang vom neuen Bahnhof zum Flughafengebäude bei dem Anschlag am 22. März schwer beschädigt worden war.

belga/mh - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-