Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nothilfe: Regierung greift geschwächtem Standort Brüssel unter die Arme

22.04.201614:47
  • Brüssel
Charles Michel am 22.4. in Brüssel

Die Brüsseler Anschläge haben einen negativen Einfluss auf die Wirtschaft. Der belgische Unternehmerverband befürchtet, dass der Schaden bis zu eine Milliarde Euro betragen könnte. Um notleidenden Betrieben in und um Brüssel unter die Arme zu greifen, hat die Föderalregierung am Freitag zehn Maßnahmen beschlossen.

Besonders hart trifft es das Hotel- und Gaststättengewerbe. Seit den Anschlägen bleiben die Gäste aus. Die Lage sei dramatisch, so Dany Van Assche vom Horeca-Verband.

Betriebe in Brüssel und Flämisch-Brabant können noch bis Ende Juni Kurzarbeit anmelden. Auch anderswo im Land ist die Maßnahme möglich, allerdings müssen Unternehmen aus Ostende oder Eupen den Behörden dann glaubhaft machen, dass sie unter den Folgen der Brüsseler Anschläge leiden, um in den Genuss der Sonderregelung zu kommen.

Horeca-Betriebe in der Hauptstadt dürfen darüber hinaus Steuern- und Sozialbeträge bis zu ein Jahr später zahlen als geplant. Auch für die Kulturbranche und Museen sind Hilfsmaßnahmen beschlossen worden.

Damit Gäste und Touristen zurückkommen, brauche es Vertrauen. Premierminister Charles Michel ruft deshalb zu mehr Zusammenhalt auf. Zwischen Mehrheit und Opposition, aber auch zwischen Teilstaaten und föderaler Ebene. Nur so könne man das Image Brüssels und Belgiens wieder aufpolieren.

Alain Kniebs - Bild: Virginie Lefour (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-