Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei nimmt Abrini und weiteren Terrorverdächtigen fest

08.04.201616:2508.04.2016 - 19:20
  • Terror-Anschläge von Brüssel
  • Terror-Anschläge von Paris
Polizeieinsatz in Anderlecht (8.4.)
Polizeieinsatz in Anderlecht (8.4.)

Der mutmaßliche Terrorist Mohamed Abrini ist festgenommen worden. Nach Abrini wurde bereits nach den Anschlägen von Paris gefahndet. Außerdem wurde Osama Krayem gefasst.

Der mutmaßliche Terrorist Mohamed Abrini ist festgenommen worden. Er wurde bei einer Polizeiaktion in Anderlecht gefasst. Das bestätigte nach der französischen Polizei auch die föderale Staatsanwaltschaft in Brüssel.

Die Ermittler sind sich sicher, dass er mit den Anschlägen in Brüssel in Verbindung steht. Seine Fingerabdrücke fanden sich in der Wohnung in Schaerbeek, von der aus die Attentäter zum Flughafen gefahren waren. Zu 99 Prozent sicher sind die Ermittler, dass Abrini der "Mann mit Hut" ist, wie aus Polizeikreisen verlautete. Abrini war bereits nach den Anschlägen von Paris ins Visier der Fahnder geraten.

Zweite Festnahme

Der zweite Festgenommene ist Osama Krayem. Er ist der Mann, der in der Metrostation Pétillon in Brüssel einen kurzen Kontakt mit Khalid El Bakraoui hatte, wie auf Überwachungskameras zu sehen war. Khalid El Bakraoui ist der Attentäter, der sich in der Metrostation in Maelbeek in die Luft sprengte.

Krayems richtiger Name scheint Naïm al-Hamed zu sein, der bereits früher als möglicher Attentäter von Brüssel genannt worden war. Er ist 28 Jahre alt und hat einen falschen syrischen Pass. Er wurde der VRT zufolge in Laeken festgenommen.

Dieser Mann war im Shoppingcentrum City 2 in Brüssel gefilmt worden, als er die Koffer kaufte, die später in Zaventem mit Sprengstoff gefüllt explodierten. Er soll ein zurückgekehrter Syrienkämpfer sein.

Mohamed Abrini

Der Terrorverdächtige Mohamed Abrini ist 31 Jahre alt. Der Polizei ist er schon länger bekannt. Er verbüßte unter anderem bereits eine Haftstrafe wegen bewaffneten Raubüberfalls.

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen nach den Anschlägen von Paris sieht man sein Gesicht zum ersten Mal gut zehn Tage nach der blutigen Attacke, am 24. November. Bilder einer Überwachungskamera werden veröffentlicht, auf denen Abrini zu sehen ist. Aufgenommen wurde das Video an einer Tankstelle nördlich von Paris, am 11. November, zwei Tage vor den Anschlägen.

Abrini fährt zusammen mit Salah Abdeslam in einem kleinen, schwarzen Renault Clio vor. Besagter Renault Clio kam ebenfalls bei den Anschlägen am 13. November zum Einsatz. Abrini und Abdeslam sind auf der Durchreise, wenig später mieten die beiden ein Appartement in einem Vorort südlich von Paris an. Dort hat ein Teil der Attentäter wohl übernachtet.

Danach sind Abrini und Abdeslam offensichtlich wieder nach Brüssel zurückgefahren. Es gibt noch Bilder aus Molenbeek vom frühen Morgen des 12. November, auf denen beide zu sehen sind, zusammen mit Brahim Abdeslam, der sich in Paris in die Luft sprengte. An jenem Morgen des 12. November macht sich das Trio auf nach Charleroi, wo ein anderer Teil des Terrorkommandos die letzte Nacht vor dem Anschlag verbringt.

Mohamed Abrini ist also ganz offensichtlich Mitglied der Terrorzelle, die erst in Paris und dann auch in Brüssel Anschläge verübte. Abrini galt bislang als das "Phantom" der Gruppe, einer der einzigen namentlich bekannten Terroristen, der noch flüchtig war.

Auch deshalb war immer wieder darüber spekuliert worden, dass er der "Mann mit Hut" sein könnte, also der dritte Terrorist aus dem Brussels Airport, der sich nicht in die Luft sprengte. Dieser Verdacht scheint sich inzwischen noch erhärtet zu haben. In jedem Fall hat er bei der Vorbereitung der Anschläge von Paris und Brüssel wohl eine tragende Rolle gespielt.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

vrt/rtbf/est/rop/km - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-