Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wiederaufnahme des Flugbetriebs weiter in der Schwebe

01.04.201616:0401.04.2016 - 18:05
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Soldaten bewachen den Eingang zum Flughafen Zaventem (30.3.)
Soldaten bewachen den Eingang zum Flughafen Zaventem (30.3.)

Über eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs am Brüsseler Flughafen in Zaventem ist noch keine Entscheidung gefallen. Der Nationale Sicherheitsrat, der aus der Regierungsspitze und den Verantwortlichen der Sicherheitsdienste besteht, wollte sich am Nachmittag nicht darüber aussprechen.

Die Polizeigewerkschaften bleiben bei ihrer Forderung nach einer drastischen Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen Zaventem. Anderenfalls wollen sie nicht wieder an die Arbeit gehen.

Sie fordern, dass eine erste Sicherheitskontrolle bereits am Eingang der Abflughalle eingerichtet wird - um zu verhindern, dass gefährliche Gegenstände ins Innere des Gebäudes gelangen können. Die Folge wären aber lange Warteschlangen vor der Abflughalle, gab unter anderem Flughafenchef Arnaud Feist zu bedenken. Frage sei also, ob man da nicht das Risiko einfach nur verlagert.

Viele Minister der Föderalregierung teilten diese Bedenken. Doch sind sich auch alle darüber im Klaren, dass ohne die Polizei natürlich an eine Wiederaufnahme eines Teils des Passagierflüge nicht zu denken ist. Er hoffe auf eine Einigung mit den Gewerkschaften, sagte Vizepremier Kris Peeters. Denn bei allem Verständnis für die Sorgen der Polizisten dürfe man auch die wirtschaftlichen Folgeschäden nicht außer Acht lassen.

Am Donnerstag hatten die Flughafenverantwortlichen bekanntgegeben, dass der Airport "in technischer Hinsicht" bereit sei, um den Flugbetrieb zumindest teilweise wieder aufzunehmen. Die definitive Entscheidung liegt allerdings beim Nationalen Sicherheitsrat.

Im Nationalen Sicherheitsrat sind alle Minister der Föderalregierung und die Spitzen der Sicherheitsdienste vertreten. Erst wenn sie grünes Licht geben, kann der Flugbetrieb in Zaventem wieder aufgenommen werden.

rop/est - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-