Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sturmtief über Belgien - Brüsseler Parks geschlossen

28.03.201610:3028.03.2016 - 13:05
  • Brüssel
Archivbild: Sturm (Nicolas Lambert/belga)
Archivbild: Nicolas Lambert/Belga

Über Belgien zieht am Montag ein Sturmtief hinweg. Vor allem der Westen und die Küstenregion sind betroffen. Die Windgeschwindigkeit erreicht 100 Stundenkilometer. Im Gepäck hat das Sturmtief heftige Regenfälle.

Aus Vorsicht wurden in verschiedenen Städten, unter anderem in Brüssel die öffentlichen Parks geschlossen. Das gilt für die Parks, die von der Brüsseler Umweltbehörde verwaltet werden. In den übrigen Parks sollen Spaziergänger durch Warnhinweise an den Eingängen sowie durch die Parkwächter auf die Gefahr aufmerksam gemacht werden.

Für Montag sind für die Hauptstadt Sturmböen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern angekündigt. Am Dienstag sollen die Parks voraussichtlich wieder öffnen.

Vor allem in der Provinz Flandern hat das Sturmtief bereits erste Schäden und Behinderungen verursacht. Zwischen Lichtervelde und Brügge verkehren derzeit keine Züge. Der Zugverkehr musste eingestellt werden, weil ein umgeknickter Baum in die Oberleitung gestürzt ist. Zur Stunde sind Infrabel und Feuerwehr vor Ort, um den Baum wegzuräumen. Wie groß der Schaden ist, ist noch unklar. Auf der Strecke zwischen Lichtervelde und Brügge werden Busse eingesetzt.

Am Flughafen von Ostende starten einige Flüge mit Verspätung und die Küstentram hat den Betrieb eingestellt, nachdem ein Gegenstand auf die Schienen gefallen war.

Bei der Feuerwehr von Brügge gehen außerdem laufend Notrufe ein, meist geht es um abgedeckte Dächer und Schornsteine, die einzustürzen drohen.

Auch in der Provinz Hennegau sind die Rettungskräfte im Einsatz. Hier musste die Feuerwehr allein in der Nähe von Ath wegen Sturmschäden etwa 30 Mal ausrücken. Meist ging es um beschädigte Überlandkabel, abgeknickte Äste und herabgestürzte Dachziegel.

belga/sh - Illustrationsbild: Nicolas Lambert (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-