Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IS bekennt sich erneut zu Brüsseler Anschlägen

26.03.201607:15
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Nach Anschlägen: Die Brüsseler Rue de la Loi
Nach dem Anschlag vom 22. März: Die Brüsseler Rue de la Loi mit der Metrostation Maelbeek

Die Terrororganisation IS hat sich in zwei Propagandavideos erneut zu den Anschlägen in Brüssel bekannt. Darin werden Bilder der Explosionen in Brüssel gezeigt.

In einem der Videos sprechen die IS-Mitglieder Französisch. Sie warnen davor, dass noch weitere Anschläge folgen werden. Der Zeitung Le Soir zufolge handelt es sich bei einem der beiden um einen radikalen Islamisten aus Verviers, Lotfi Aoumeur alias Abu Abdallah al-Baljiki.

Er soll Belgien vor zwei Jahren in Richtung Algerien verlassen haben. Von dort aus habe er sich den IS-Kämpfern angeschlossen. Zwei Jahre lang hatte Lotfi Aoumeur in Belgien beim Militär gearbeitet, in einer Einheit für medizinische Versorgung.

In dem Bekennervideo zeigt sich der Mann aus Verviers sichtlich erfreut über die Brüsseler Anschläge. Ein Lächeln liegt auf seinem Gesicht, als er die Nachricht von den Attentaten berichtet. Aber dann wird er ernst und droht dem Westen.

Mit den Anschlägen von Brüssel hätten seine Brüder den Belgiern einen Vorgeschmack davon gegeben, was es heißt, sich mit dem IS anzulegen. Das, was Belgien erlebt habe, sei schrecklich, ein Alptraum.

Doch wenn die westlichen Staaten ihre Kriegsflugzeuge und Soldaten nicht aus dem Irak und Syrien abziehen würden, werde es weitere Anschläge geben. Paris und Brüssel seien sonst erst der Anfang gewesen.

Abdeslam schweigt

Der festgenommene mutmaßliche Terrorist Salah Abdeslam will keine Aussagen mehr machen. Seit den Anschlägen in Brüssel macht er von seinem Recht Gebrauch, die Aussage zu verweigern. Das hat die föderale Staatsanwaltschaft bestätigt. Nach seiner Festnahme Ende der letzten Woche hatte er zunächst signalisiert, dass er kooperieren wolle.

belga/kw/est - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-