Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrorwarnstufe auf Niveau drei gesenkt

25.03.201607:11
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Treffen des Nationalen Sicherheitsrats in Brüssel (24.3.): Paul Van Tigchelt vom Ocam und Alain Lefevre vom Krisenzentrum
Treffen des Nationalen Sicherheitsrats in Brüssel (24.3.): Paul Van Tigchelt vom Ocam und Alain Lefevre vom Krisenzentrum

Die Terrorwarnstufe in Belgien ist vom Maximalniveau vier auf drei gesenkt worden. Der Anti-Terrorstab Ocam traf diese Entscheidung noch am Donnerstagabend.

Die Terrorwarnstufe war am Dienstag kurz nach den Anschlägen auf den Brüsseler Flughafen Zaventem und die Brüsseler Metrostation Maelbeek von drei auf vier heraufgesetzt worden.

Ocam begründet die Herabstufung auf Terrorwarnstufe drei mit der erfolgreichen Arbeit der Sicherheitskräfte. Der Modus Operandi habe sich seit Dienstag, also nach den Brüsseler Attentaten, gut entwickelt. Die Sicherheitsvorkehrungen könnten ein wenig gelockert werden.

Kurz nach der Entscheidung kamen die Mitglieder des nationalen Krisenzentrums zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, um zu beraten, was die Absenkung der Terrorwarnstufe in der Praxis bedeuten wird. Auf Bahnhöfen, in den Metrostationen und den Flughäfen des Landes können die Sicherheitskontrollen etwas zurückgefahren werden. Nicht mehr an allen Bahnhöfen des Landes soll systematisch kontrolliert werden.

Weniger Polizisten oder Soldaten soll es jedoch nicht geben. Für sie gilt weiter eine verstärkte Präsenz auf den Straßen und an strategisch bedeutenden Orten im ganzen Land.
Das scheint auch nötig. Denn Niveau drei der Terrorwarnstufe auf einer Skala von eins bis vier bedeutet immer noch, dass ein bald stattfindender Terroranschlag als wahrscheinlich gilt.

Kay Wagner - Bild: Eric Lalmand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-