Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrorwarnstufe vier bestätigt

23.03.201611:0423.03.2016 - 12:40
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Flughafen Zaventem am Tag nach den Anschlägen (Archivbild: Yorick Jansens/Belga)
Flughafen Zaventem am Tag nach den Anschlägen (Archivbild: Yorick Jansens/Belga)

Die Terrorwarnstufe bleibt landesweit auf Niveau vier. Das hat der Anti-Terror-Stab OCAM nach einer erneuten Prüfung der Lage beschlossen. Terrorwarnstufe vier bedeutet, dass es Hinweise auf weitere Anschläge gibt.

Das Kernkabinett der Föderalregierung hat auf einer Krisensitzung entschieden, dass nicht unbedingt neue Anti-Terror-Maßnahmen ergriffen werden müssen. Vielmehr müssten die Maßnahmen, auf die man sich nach den Anschlägen von Paris verständigt habe, schneller umgesetzt werden. Darunter fällt die Entscheidung der Regierung, Hausdurchsuchungen rechtlich 24 Stunden auf 24 zu ermöglichen, sowie die Datenspeicherung von Terrorverdächtigen.

Zwei der Selbstmordattentäter wurden identifiziert. Es handelt sich um die Brüder Ibrahim und Khalid El Bakraoui, die ebenfalls in die Pariser Anschläge verwickelt gewesen sein sollen. Selbstmordattentäter von Zaventem identifiziert

Brussels Airport weiter geschlossen

Der Flughafen Brüssel Zaventem bleibt auch am Donnerstag geschlossen. Das hat der Betreiber angekündigt. Es werde keine Passagierflüge von und nach Brussels Airport geben. Der Frachtverkehr soll jedoch wieder am Mittwochnachmittag den Betrieb aufnehmen.

Gleichzeitig bemühen sich Flughafen und Fluggesellschaften, Passagieren ihr Gepäck zurückzugeben. Nach der Evakuierung waren etliche Gepäckstücke liegengeblieben. Passagiere sollen ihre vermissten Koffer und Taschen möglichst genau beschreiben. Aber selbst dann könne es Tage dauern, bis alle Gepäckstücke identifiziert sind.

Die Metrostation Maelbeek soll noch wochenlang geschlossen bleiben, sagte der Brüsseler Bürgermeister Mayeur. Die Brüsseler Verkehrsbetriebe Stib könnten das Ausmaß des Schadens an der Station bislang noch nicht einschätzen.

  • Brüssel am Tag nach der Terrorserie

belga/okr/km - Bild: Yorick Jansens/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-