Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gericht weist Klage gegen AKW ab

10.03.201607:00
  • Doel
  • Tihange
Doel 4 fällt bis Ende des Jahres aus: Und nun?
Kristof Van Accom/BELGA

Das Brüsseler Gericht Erster Instanz hat die Klage einer Umweltschutzgruppe gegen die beiden Problem-Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 verworfen. Das Gericht war der Auffassung, dass die Unabhängigkeit der FANK hier nicht in Zweifel gezogen werden könne.

Es war im vorliegenden Fall die Organisation "Nucléaire Stop Kernenergie", die gegen die Wiederinbetriebnahme von Doel 3 und Tihange 2 geklagt hatte. Das Anti-Atomkraftbündnis hatte die sofortige Einstellung des Betriebs der beiden Reaktoren gefordert. Die Kläger waren der Ansicht, dass die Sicherheitsgarantien der Atomaufsichtsbehörde FANK nicht ausreichten. Sie verwiesen dabei auf die Tatsache, dass es in dem Gutachten zu den beiden Reaktoren eine gegenlaufende Meinung gab. Einer der hinzugezogenen internationalen Experten hatte ja seine Zustimmung zur Wiederinbetriebnahme von Doel 3 und Tihange 2 verweigert.

Das Brüsseler Gericht Erster Instanz urteilte, dass Betreiber Electrabel allen Forderungen der FANK nachgekommen sei. Die FANK habe ihrerseits der besagten negativen Expertenmeinung Rechnung getragen; die Schlussfolgerung der Behörde könnten nicht angezweifelt werden, ebenso wenig wie ihre Unabhängigkeit.

Das Gericht erklärte sich außerdem für nicht zuständig, um über die Frage einer eventuellen Schließung der Anlagen zu entscheiden.

"Nucléaire Stop Kernenergie" schließt es nicht aus, gegen das Urteil in Berufung zu gehen.

Roger Pint - Bild: Kristof Van Accom/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-