Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jambon stellt seinen "Kanal-Plan" vor

05.02.201607:00
  • Brüssel
Innenminister Jan Jambon am Montag im zuständigen Kammerausschuss
Innenminister Jan Jambon

Innenminister Jan Jambon wird heute einen Aktionsplan vorstellen, mit dem Radikalisierung und Islamismus in einigen Brüsseler Stadtvierteln effizienter bekämpft werden sollen. Dabei soll demnach die lokale Polizei künftig eine zentrale Rolle spielen.

Ursprünglich hatte Innenminister Jan Jambon vor allem die Brüsseler Stadtgemeinde Molenbeek im Blick - dies natürlich spätestens nach den Anschlagen von Paris, die ja in weiten Teilen eben dort geplant und vorbereitet wurden.

Inzwischen wurde der Aktionsplan aber auf insgesamt sieben Gemeinden ausgeweitet, darunter unter anderem Schaerbeek, Anderlecht, Saint-Gilles und Vilvoorde. Man spricht jetzt vom "Kanal-Plan". Ziel ist die Bekämpfung von Islamismus und Radikalisierung.

Die Zeitung L'Echo hat den Entwurf bereits einsehen können. Demnach soll die lokale Polizei eine Schlüsselrolle spielen, eben wegen ihrer Nähe zur Bevölkerung. Unter anderem denkt Jambon da an Aufgaben wie Informationsbeschaffung oder Überwachung von verdächtigen Personen, Wohnungen oder Einrichtungen. Weil das sehr personalintensiv ist, sollen 218 zusätzliche Beamte eingestellt werden; Kostenpunkt: 15 Millionen Euro.

Die gesammelten Informationen sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Hierin sollen auch Daten der eigentlichen Geheimdienste einfließen.

Jambon will den Plan am Freitag im Ministerrat vorlegen.

Roger Pint - Bild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-