Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Michel spricht mit König von Jordanien über mehr Zusammenarbeit

05.02.201606:4505.02.2016 - 07:55
  • Jordanien
  • Syrien
Premierminister Charles Michel spricht mit dem jordanischen König Abdullah (4.2. in London)
Premierminister Charles Michel spricht mit dem jordanischen König Abdullah (4.2. in London)

Premierminister Charles Michel hat mit dem jordanischen König Abdullah über mehr Zusammenarbeit beider Länder bei der IS-Bekämpfung gesprochen.

Im Mittelpunkt der Bemühung steht die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie gegen Radikalisierung. Michel hatte am Rande der internationalen Syrien-Geberkonferenz am Donnerstag in London ein Treffen mit dem Monarchen. Die Nachrichtendienste beider Länder arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen.

Bei der internationalen Geberkonferenz in London hatte Belgien zuvor die Bereitstellung von 75 Millionen Euro für humanitäre Hilfen in den nächsten zwei Jahren angekündigt.

Bombardierung syrischer IS-Ziele durch F16 nicht mehr ausgeschlossen

Premierminister Charles Michel schließt nicht aus, dass Belgien dem Beispiel der Niederlande folgend demnächst auch in Syrien Stellungen des IS bombardieren wird. Das Thema werde demnächst sowohl auf Regierungsebene als auch im Parlament besprochen, sagte Michel in London am Rande der internationalen Geberkonferenz.

Im Rahmen der internationalen Anti-IS-Koalition hat die belgische Luftwaffe bereits von Jordanien aus Angriffe auf Ziele im Irak geflogen. Ab Juli sollen belgische F16-Kampfflugzeuge erneut in die Krisenregion verlegt werden. Allerdings sind die genauen Bedingungen des Mandats noch nicht festgelegt worden.

Die Haager Regierung hatte in der vergangenen Woche grünes Licht für die Bombardierung von Zielen in Syrien gegeben. Ob Belgien dem Beispiel folge, müssten die Diskussionen der nächsten Wochen erweisen, so Michel im VRT-Rundfunk.

belga/rkr - Bild: Eric Lalmand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-