Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnstreik geht zu Ende - Gespräche am Dienstag

07.01.201617:18
  • SNCB
In einem Brüsseler Bahnhof
Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga

Nach 48 Stunden Streik soll in der Nacht wieder Normalität in den Bahnverkehr einkehren. Am kommenden Dienstag werden SNCB-Direktion und Gewerkschaften über die geplante Reform der SNCB beraten.

Am Donnerstagabend geht der zweitägige Streik bei der Bahn zu Ende. Ab 22 Uhr sollen die Züge nach und nach wieder fahren.

Am Mittwoch und Donnerstag war in der Wallonie so gut wie kein Zug unterwegs. Auch viele internationale Verbindungen fielen aus. In Flandern fuhren rund Dreiviertel der Züge, weil sich die flämischen Gewerkschaften nicht an dem Streik beteiligt hatten.

Am Vormittag demonstrierten rund hundert Gewerkschaftsmitglieder vor dem Kabinett von Mobilitätsministerin Jacqueline Galant. Sie kritisierten, dass die Ministerin durch ihre Haltung einen sozialen Dialog unmöglich mache und bezeichneten sie als "Immobilitätsministerin".

Inzwischen wurde bekannt, dass am kommenden Dienstag Gespräche zwischen der SNCB-Direktion und den Gewerkschaften stattfinden sollen, um über die geplante Reform der SNCB zu beraten.

In der Kammer erklärte Ministerin Galant am Donnerstag, dass die Regierung an ihrem Strategieplan für die SNCB festhalten werde. Sie bedauerte die wirtschaftlichen Auswirkungen des Bahnstreiks, der Erhebungen der FEB zufolge mit 40 Millionen Euro pro Tag zu Buche schlägt.

belga/est - Bild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-