Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weitere Festnahmen nach Terrordrohungen in Brüssel

31.12.201513:0631.12.2015 - 16:35
  • Brüssel
Neue Hausdurchsuchungen - Polizeibeamte in Molenbeek
Hausdurchsuchungen in Molenbeek (Mittwochabend)

Nach Terrordrohungen in Brüssel haben Ermittler am Donnerstag sechs weitere Verdächtige vorläufig festgenommen. Nach Angaben der föderalen Staatsanwaltschaft stehen sie in Verbindung mit den Anschlagsplänen für Brüssel.

Am Donnerstagvormittag gab es sieben Hausdurchsuchungen im Brüsseler Stadtgebiet und im Umland (Molenbeek-Saint-Jean, Anderlecht, Laeken und Sint-Pieters-Leeuw). Sie stehen in Verbindung mit den geplanten Anschlägen in Brüssel, meldet die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die föderale Staatsanwaltschaft.

Bei den Durchsuchungen wurden Telefone und Computermaterial beschlagnahmt, die nun analysiert werden. Auch Waffenattrappen wurden gefunden. Die Ermittler glauben, dass damit in Trainingscamps in den Ardennen geübt wurde.

Ob Haftbefehl gegen die sechs Festgenommen verhängt wird, soll ein Haftrichter im Laufe des Tages entscheiden. Mehr Informationen wird die föderale Staatsanwaltschaft nicht geben. Bereits am Mittwochabend war in Molenbeek ein Mann festgenommen worden.

U-Haft verlängert

Die Behörden hatten vor wenigen Tagen Attentatspläne für die Silvesternacht aufgedeckt und zu diesem Zeitpunkt zwei Männer festgenommen. Der Haftbefehl gegen diese beiden wurde um einen Monat verlängert, sie bleiben in Untersuchungshaft.

Beide Männer kommen laut Medienberichten aus dem Brüsseler Stadtbezirk Anderlecht und sind Mitglieder des Motorrad-Clubs "Kamikaze Riders", dessen Anhänger in sozialen Netzwerken zum Teil mit antisemitischen Parolen auffielen. Beide streiten die gegen sie erhobenen Vorwürfe ab, wie ihre Rechtsbeistände erklärten.

Neun Männer sitzen im Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris in Untersuchungshaft. Demnach befinden sich derzeit insgesamt elf Terrorverdächtige in Belgien hinter Gittern.

belga/dpa/rkr/fs/km - Bild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-