Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Silvesterfeuerwerk in Brüssel abgesagt

30.12.201520:23
  • Brüssel
Vorbereitungen auf die Silvesterfeiern in Brüssel - nun muss wieder abgebaut werden
Vorbereitungen auf die Silvesterfeiern in Brüssel - nun muss wieder abgebaut werden

In Brüssel wird nicht ins neue Jahr hineingefeiert. Zumindest nicht so, wie üblich. Die Stadtverantwortlichen haben das große Silvesterfeuerwerk und die Feierlichkeiten wegen Terrorgefahr abgesagt. In Molenbeek gab es erneut einen Polizeieinsatz.

Einen Tag vor Silvester hat die Stadt Brüssel das große Feuerwerk wegen Terrorgefahr abgesagt. Die Entscheidung fiel bei einer Sitzung der Stadtväter mit dem Anti-Terrorstab Ocam am Mittwochabend. "Es ist besser, wenn wir keine Risiken eingehen", sagte Bürgermeister Yvan Mayeur. Er bestätigte, dass das Feuerwerk auf der Place de la Brouckère und die Feiern im Stadtzentrum ausfallen. Letztes Jahr hatten sich etwa 100.000 Menschen das Silvesterfeuerwerk angesehen.

"Das ist natürlich eine Ausnahmesituation. Und ich bin mir sicher, dass sich die Verantwortlichen sehr schwer getan haben mit dieser Entscheidung", reagierte Premierminister Charles Michel im RTBF-Fernsehen. "Sicher will jeder, allen voran ich selber, so schnell wie möglich zur Normalität zurückkehren. Aber dass diese Entscheidung so getroffen wurde, heißt, dass es einen wirklich guten Grund dafür gab."

Die Behörden hatten Anschlagspläne für die Silvesternacht aufgedeckt und zwei Männer verhaftet. Waffen und Sprengstoff wurden nach bisherigen Angaben der Staatsanwaltschaft nicht gefunden. Die Terrorwarnstufe für Polizei und Armee in Brüssel wurde von Niveau zwei auf drei angehoben.

Unterdessen fanden am Mittwochabend in Molenbeek Hausdurchsuchungen statt. Bilder der Nachrichtenagentur Belga zeigen vermummte Sicherheitskräfte in den Straßen des Viertels. Der Brüsseler Bürgermeister Mayeur wollte sich nicht dazu äußern.

belga/rtbf/km - Bild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-