Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein Bahnstreik während der Prüfungen

23.12.201514:3023.12.2015 - 15:20
  • SNCB
Serge Pitlejon (CGSP-ACOD), Opaline Meunier (Unecof) und Michel Abdissi (CGSP-ACOD) bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Brüssel
Serge Pitlejon (CGSP-ACOD), Opaline Meunier (Unecof) und Michel Abdissi (CGSP-ACOD) bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Brüssel

Die Gewerkschaften bei der SNCB vertagen drei der insgesamt fünf angekündigten Streiktage im Januar. Das haben Verantwortliche von CSC und FGTB nach einer gemeinsamen Sitzung mit Studentenvertretern beschlossen. Ob die Gewerkschaften auch die Streikankündigung für die beiden ersten Aktionstage zurückziehen, steht noch nicht fest.

Merkwürdige Pressekonferenz: Es ist kein Gewerkschaftsboss, der verkündet, dass drei von fünf Streiktagen bei der Bahn vertagt werden, sondern eine frankophone Studentin, die zwischen den Vertretern von CSC und FGTB sitzt. "Die drei letzten angekündigten Streiktage – also am 21., 22. und 23. Januar – werden auf einen Zeitpunkt außerhalb der Prüfungszeit verschoben", sagt Opaline Meunier von der französischsprachigen Studentenvereinigung UNECOF.

Die Studenten hatten die Gewerkschaften in den letzten Tagen immer wieder darum gebeten, ihren Streik zu vertragen, da er mitten in die Prüfungszeit fällt und viele Studenten gar nicht zu den Unis und Hochschulen kommen.

Mit den jungen Leuten hatten die Gewerkschaften jetzt ein Einsehen. Auf die Forderung der Regierung sind sie hingegen (noch) nicht eingegangen. Die Koalition hatte ja gefordert, dass die Streikankündigung zurückgezogen wird, bevor ein Vermittler den Sozialkonflikt bei der Bahn entschärft.

Erst am Montag wollen die Gewerkschaften über ihr weiteres Vorgehen entscheiden. Pendler müssen sich also weiterhin auf einen Streik bei der SNCB am 6. und 7. Januar einstellen.

Alain Kniebs - Bild: Jonas Roosens (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-