Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SNCB: Regierung droht den Gewerkschaften

10.12.201518:15
  • SNCB
Die föderale Mobilitätsministerin Jacqueline Galant (10.12.)
Die föderale Mobilitätsministerin Jacqueline Galant (10.12.)

Die Regierung will sich im Zusammenhang mit den geplanten Reformen bei der Nationalen Eisenbahngesellschaft SNCB notfalls über die Gewerkschaften hinwegsetzen. Das gab am Donnerstagnachmittag die zuständige föderale Mobilitätsministerin Jacqueline Galant in der Kammer zu verstehen.

"Beispiellos sei das! Tausende Studenten sollen ausgerechnet in der Prüfungsperiode in Geiselhaft genommen werden", wetterte Mobilitätsministerin Jacqueline Galant (MR).

Die SNCB-Gewerkschaften hatten zuvor eine doppelte Streikankündigung hinterlegt. Erst für den 6. und 7. Januar - und wenn sich die Direktion nicht bewegt dann noch vom 21. bis zum 23 Januar. Sie reagieren damit auf die gescheiterten Verhandlungen mit der Direktion über die Unternehmensstrategie. Die Geschäftsleitung will die Produktivität bei der Staatsbahn erhöhen, unter anderem sollen ein Urlaubstag gestrichen und auch das Dienstraster gestrafft werden. Die Gewerkschaften hatten offenbar am Ende alle Vorschläge "en bloc" vom Tisch gefegt.

Ministerin Jacqueline Galant betonte aber, dass man sich nicht beirren lassen werde. Jetzt erst recht werde sie mit aller Macht die Einführung einer Minimaldienstleistung im Streikfall vorantreiben. Und das notfalls ohne die Gewerkschaften, ließ Galant durchblicken.

Roger Pint - Bild: Jonas Roosens (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-