Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francken: Junger Afghane bekommt noch am Mittwoch eine Bleibe

09.12.201512:15
  • Brüssel
Staatssekretär Theo Francken
Staatssekretär Theo Francken

Belgien musste einem Flüchtling aus Afghanistan innerhalb von drei Tagen einen Auffangplatz besorgen, ansonsten drohte eine Zwangsgeldzahlung. Der Afghane bekommt jetzt eine Unterbringung.

Der für Asylfragen zuständige Staatssekretät Theo Francken (N-VA) hat auf das Urteil reagiert, wonach Belgien einem jungen afghanischen Flüchtling ein Zwangsgeld zahlen muss, wenn der Staat ihm keine Notunterkunft geben kann.

Der 17-Jährige hatte vor dem Brüsseler Arbeitsgericht eine Unterbringung eingeklagt. Die Richter urteilten, dass die Behörde Fedasil dem jungen Mann für jeden Tag, an dem sie keine Bleibe für ihn findet, 125 Euro zahlen muss.

Staatssekretär Theo Francken versicherte am Mittwochvormittag in der föderalen Kammer, dass der Jugendliche noch am Mittwoch untergebracht werde. Man habe ihm für 12:00 Uhr einen Termin beim Ausländeramt gegeben, damit er seinen Asylantrag stellen und man ihm eine Unterkunft zuweisen könne.

Der 17-Jährige war vor rund zwei Wochen aus Afhanistan nach Belgien gekommen. Alle Notunterkünfte waren zu der Zeit besetzt.

Wie Staatssekretär Theo Francken weiter sagte, wird die Flüchtlingsunterkunft im WTC-Gebäude in Brüssel bald über 120 zusätzliche Betten verfügen. Die Räumlichkeiten seien so gut wie bezugsfertig, sagte Francken. Außerdem stehe die Regierung gerade in Verhandlungen mit dem Eigentümer über eine Vermietung von zwei  weiteren Stockwerken.

Asylpolitik: Erste Klage gegen Belgien

vrt/jp - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-