Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schulen und U-Bahnen in Brüssel wieder offen

25.11.201507:5525.11.2015 - 10:15
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Paris
Ein bewaffneter Soldat bewacht den Eingang des französischen Lycées in Brüssel (25.11.)
Ein bewaffneter Soldat bewacht den Eingang des französischen Lycées in Brüssel (25.11.)

In Brüssel kommt das öffentliche Leben am Mittwoch nach der höchsten Terrorwarnstufe langsam wieder in Gang.

Zum ersten Mal in dieser Woche sind in der Region Brüssel die Schulen und Kinderkrippen wieder geöffnet. Wegen der höchsten Terrorwarnstufe, die seit Samstag gilt, waren die Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen worden. Jede Schule wird seit Mittwochmorgen von mindestens einem Polizisten oder Soldaten bewacht. Außerdem müssen sich Eltern und Kinder ausweisen.

Auch die U-Bahnen und Straßenbahnen in der Hauptstadt fahren nach vier Tagen Stillstand wieder - allerdings nur teilweise. 200 Soldaten bewachen die Ein- und Ausgänge und verstärken somit das Sicherheitspersonal der öffentlichen Nahverkehrsgesellschaft. Straßenbahnen und Busse fahren fahrplanmäßig. Für die Sicherheit der Schulen und Kinderkrippen in der Region Brüssel und in Vilvoorde hat die Regierung 300 Soldaten abgestellt.

Noch immer gilt die höchste Terrorwarnstufe 4. Sie war am Samstag ausgerufen worden.

Unterdessen wurde ein weiterer Terrorverdächtiger von Paris international zur Fahndung ausgeschrieben. Gesucht wird der 30-jährige Mohamed Abrini, der zwei Tage vor den Attentaten an einer Tankstelle in Frankreich gefilmt wurde, zusammen mit dem ebenfalls verdächtigen Salah Abdeslam. Belgien schreibt weiteren Terrorverdächtigen zur Fahndung aus

dpa/vrt/jp - Bild: Emmanuel Dunand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-