Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei verhindert Anschlagsserie in Brüssel

25.11.201506:30
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Paris
Autos in der Brüsseler Innenstadt
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Brüssel ist knapp Attentaten entgangen. Das berichten die Zeitungen L’Echo und de Tijd. Demnach haben die Durchsuchungen und zahlreichen Festnahmen vom vergangenen Sonntag eine mögliche Anschlagsserie verhindern können.

Ein zweites Paris mitten in der belgischen Hauptstadt ist wohl in letzter Sekunde verhindert worden. Ziel der Terroristen war es demnach, eine Woche nach den Anschlägen von Paris auch in Brüssel ein Blutbad anzurichten. Auch hier sollte an mehreren Orten gleichzeitig zuschlagen werden.  Das berichten die Zeitungen L’Echo und de Tijd am Mittwoch. Die Zeitungen berufen sich auf gut informierte Quellen.

Mit den Festnahmen der letzten Tage sei das Terrornetzwerk geschwächt worden, heißt es. Die Ermittlungen laufen noch, richten sich aber gegen den harten Kern der Terroristen. Auch wenn nur eine von 16 festgenommenen Personen am Ende angeklagt wurde, so scheint es, dass das Netzwerk destabilisiert wurde. Dazu gehören Sympathisanten, mögliche Schlupfwinkel und finanzielle Mittel. Am Dienstag wurden bei Hausdurchsuchungen  in Brüssel noch fünf weitere Verdächtige in Gewahrsam genommen. Der mutmaßliche Attentäter von Paris, der international gesuchte Salah Abdeslam, war nicht darunter.

Laut Quellen haben belgische Justiz und die Ermittler ganze Arbeit geleistet. Telefonüberwachungen hätten die entscheidenden Informationen geliefert.

Von den weiteren Ermittlungen hängt auch ab, ob das Koordinationsorgan für die Bedrohungsanalyse KOBA die Terrorwarnstufe heruntersetzen kann.

Volker Krings - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-