Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Elektro-Audi nach Forest

14.10.201513:57
  • Auto
Das Audi-Montagewerk in Forest
Das Audi-Montagewerk in Forest

Die Zukunft des Brüsseler Audi-Werks ist offenbar gesichert. Wie die Zeitung De Morgen berichtet, soll ab 2018 ein neuer Elektro-Geländewagen in der Fabrik in Forest gebaut werden. Dieses neue Modell würde also den Kleinwagen A1 ersetzen, der bislang in Brüssel gefertigt wurde, der aber in Kürze ausläuft.

Immer, wenn in einem Autowerk ein Modell ausläuft, herrscht die Angst: Was kommt danach, so die bange Frage. Zumal im Brüsseler Audi-Werk. Dort wurde bislang nämlich nur ein einziges Modell gebaut, der Kleinwagen A1. Spätestens als bekannt wurde, dass der Nachfolger in Spanien gefertigt werden soll, hing ein Damoklesschwert über Audi-Forest.

Entwarnung kommt jetzt aber von der Zeitung De Morgen. In der Konzernzentrale in Ingolstadt sei jetzt entschieden worden, dass der Elektro-Geländewagen Q6 E-tron ab 2018 in Forest vom Band laufen soll. Audi werde vor diesem Hintergrund in seinem Brüsseler Werk erhebliche Investitionen tätigen. Der Q6 E-tron soll insbesondere als Konkurrenz gegen die amerikanischen Elektro-Marke Tesla ins Rennen geschickt werden.

Die Gewerkschaften reagieren jedenfalls vorsichtig erleichtert auf die Meldung. Nicht nur, dass das Werk erstmal wieder gerettet sei; Elektroautos seien zudem erwiesenermaßen die Zukunft; und Forest sei also im richtigen Boot.

Die Föderalregierung hat offenbar bei der Zukunftssicherung von Audi-Brüssel nachgeholfen und bietet dem deutschen Autobauer ein Unterstützungspaket mit einem Volumen von 100 Millionen Euro.

Roger Pint - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-