Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatsbesuch: Königspaar nach China aufgebrochen

20.06.201509:38
  • Belgisches Königshaus
Königspaar nach China aufgebrochen

König Philippe und Königin Mathilde sind am Samstagmorgen zu ihrem ersten Staatsbesuch aufgebrochen. Auf der China-Reise wird das Königspaar von Außenminister Reynders sowie den Ministerpräsidenten der drei Regionen des Landes begleitet.

Roter Teppich und militärische Verabschiedung für das Königspaar: Philippe und Mathilde sind zu ihrem ersten großen Staatsbesuch nach China aufgebrochen. Das Programm könnte kaum voll gepackter sein: Peking, Shanghai, Wuhan, Suzhou und Shenzhen in nur einer Woche.

Neben einem Staatsbankett bei Chinas Präsident Xi Jinping und einem Treffen mit dem Premierminister stehen vor allem die wirtschaftlichen Beziehungen im Vordergrund. Rund 100 belgische Unternehmens-Chefs und zahlreiche Universitätsrektoren reisen mit: Offenbar sollen vor Ort 90 Millionenschwere Verträge mit chinesischen Firmen geschlossen werden. China ist Belgiens neunter Handelspartner, der wichtigste in Asien.

Politisch hat König Philippe für eine Neuerung gesorgt: Nicht der Premierminister begleitet ihn, sondern die Ministerpräsidenten von Flandern, der Wallonie und Brüssel. Damit wolle man dem größeren Gewicht der Teilstaaten durch die letzte Staatsreform Rechnung tragen, erklärte ein Sprecher des Hofs.

Für den Foto-Moment der Reise soll Philippe und Mathildes Besuch der chinesischen Mauer sorgen.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Bild: Yorick Jansens/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-