Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Joyeuse Entrée: Philippe und Mathilde in Brügge

25.10.201311:59
  • Belgisches Königshaus
Joyeuse Entrée: Philippe und Mathilde in Brügge

Pünktlich um 11:00 Uhr traf das Königspaar am Rathaus der Stadt ein. Die Zahl der Menschen, die das Königspaar begrüßten, wird von der Polizei mit 10.000 angegeben, darunter 3000 Kinder. Rund

Zwei Tage nach ihrem Besuch in Eupen haben König Philippe und Königin Mathilde am Freitag ihre Joyeuse Entrée in Brügge gefeiert. Pünktlich um 11:00 Uhr trafen sie am Rathaus der Stadt ein. Empfangen wurden sie von Bürgermeister Renaat Landuyt (SP.A) und den Staatssekretären Hendrik Bogaert (CD&V) und John Crombez (SP.A).

Joyeuse Entrée: Philippe und Mathilde in Brügge
Joyeuse Entrée: Philippe und Mathilde in Brügge
Joyeuse Entrée: Philippe und Mathilde in Brügge
Joyeuse Entrée: Philippe und Mathilde in Brügge

Die Zahl der Menschen, die das Königspaar begrüßten, wird von der Polizei mit 10.000 angegeben, darunter 3000 Kinder. Rund eine Stunde dauerte das "Bad in der Menge". Einige Monarchiegegner demonstrierten, darunter Anhänger der Jung-N-VA. Der König grüßte auch sie mit einer Handbewegung.

Zuvor waren während eines Arbeitsessens mit Provinzgouverneur Carl Decaluwé die grenzüberschreitende Kriminalität und die Sicherheit auf See Themen gewesen.

Zum Abschluss des königlichen Besuchs fand eine Bootsfahrt statt. Es war die letzte "blijde inkomst" oder "joyeuse entrée" des neuen Königspaars. Historisch geht der, frei übersetzt, frohe Einzug, auf Herzogin Johanna von Brabant zurück, die damit 1356 mit einer Charta den Städten in Brabant mehr Mitsprache sicherte. Seit Staatsgründung sind diese Einzüge der Könige der Belgier bei Amtsantritt rein symbolisch.

belga/vrt/fs/jp - Archivbild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-