Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Endspurt zur Kommunalwahl 2012: Leitfaden

13.10.201212:06
  • Gemeinderatswahlen
Wahlkabine
Bild: Nicolas Materlinck (belga)

Fast acht Millionen Belgier sind zur Kommunalwahl aufgerufen. In den knapp 600 Gemeinden des Landes werden die Bürgermeister neu bestimmt. Außerdem werden am Sonntag die zehn Provinzialräte gewählt.

Die letzten Vorbereitungen laufen. Am Sonntagmorgen um 8 Uhr öffnen in den knapp 600 Gemeinden die Wahllokale. Wird in Ihrer Gemeinde elektronisch gewählt - wie unter anderem in Brüssel und in Ostbelgien - dann sind die Büros bis 15 Uhr geöffnet. Wird mit Papier und Stift gewählt, können Sie Ihre Stimme allerdings nur bis 13 Uhr abgeben.

Zur Wahl müssen Sie Ihren Personalausweis mitbringen und die Wahlaufforderung. Wählen können Sie auf zwei verschiedene Weisen: Entweder Sie geben ihrer Wunschliste eine sogenannte Kopfstimme oder sie treffen eine persönliche Wahl und geben einem oder mehreren Kandidaten eine Vorzugsstimme. Wenn Sie mehrere Kandidaten wählen, müssen diese derselben Partei angehören. Für zwei verschiedene Listen stimmen ist nicht möglich.

Einen Einfluss auf die föderale Politik könnte der Wahlausgang in Flandern haben. Die Nationalisten von Bart De Wever wollen aus dem kommunalen Urnengang nämlich einen Test für die Regierung Di Rupo machen.

Mit den ersten amtlichen Ergebnissen wird am späten Nachmittag gerechnet. Der BRF informiert ab 16 Uhr auf BRF1 und BRF2 ausführlich über den Ausgang der Wahl. Reporter melden sich aus den neun deutschsprachigen Gemeinden, sowie aus Brüssel und Antwerpen.

  • Alle Informationen auch hier im Netz

Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-