Richter in Belgien unterschätzen noch zu oft die Folgen von häuslicher Gewalt. Das steht in einem Bericht des Europarats. Die Experten der Menschenrechtsorganisation kritisieren, dass vor allem bei Zivilverfahren die Richter Gewalttaten innerhalb einer Familie zu wenig Rechnung trügen.
So würden beispielsweise gewalttätige Väter Besuchsrechte für Kinder erhalten. Auch fordern die Experten mehr Auffangplätze für Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden. Insgesamt schneidet Belgien beim Kampf gegen häusliche Gewalt gut ab. So gibt es hierzulande neue Gesetze, mit denen strenger gegen Gewalt gegen Frauen vorgegangen werden kann.
vrt/okr