Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewerkschaften zufrieden nach dreitägigem Streik

27.11.202507:04
  • Föderalregierung
Mann von hinten, er trägt eine Gewerkschaftsweste, bei der hinten eine zum Kampf bereite Faust abgebildet ist
Protestaktion in Brüssel im Rahmen des Generalstreiks (Bild: Marius Burgelman/Belga)

Die Gewerkschaften bewerten ihren zu Ende gegangenen Streik als Erfolg. In einer gemeinsamen Erklärung betonen die sozialistischen, christlichen und liberalen Verbände, die starke Unterstützung in der Bevölkerung zeige den anhaltenden Protest gegen die Reformpläne der Regierung. Eine Fortsetzung der Aktionen werde geprüft.

Am Mittwoch habe man in allen Sektoren und Regionen des Landes schon ab dem frühen Morgen immer mehr Streikposten gesehen, heben die Gewerkschaften hervor. Und das, obwohl es bereits der dritte Streiktag in Folge gewesen sei nach beispielsweise den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Unterrichtswesen am Montag und Dienstag.

Das Personal des Justiz- und Unterrichtswesens, Akademiker, Künstler, Pflegepersonal, junge Menschen, Rentner, Vollzeit- und Teilzeitarbeitende, Menschen, die tagsüber oder nachts arbeiteten - sie alle hätten bei den Streikaktionen mitgemacht und deutlich gemacht, dass die Bevölkerung die Anliegen der Arbeitnehmervertretungen unterstütze.

Die Gewerkschaften prangern aber auch an, dass die Föderalregierung nicht auf die Proteste eingegangen ist. Das Schweigen der politisch Verantwortlichen sei ohrenbetäubend. Und es sei ein großer Gegensatz zu den Gewerkschaften selbst, die sehr wohl darauf hörten, was die Menschen zu sagen hätten. Angesichts des Erfolgs dieses Streiks fühle man sich deswegen auch verpflichtet, in den kommenden Tagen über weitere Aktionen nachzudenken, so die Gemeinschaftsfront der Gewerkschaften weiter.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-