Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Betrügerische Heimpflegerin: Neue Hausdurchsuchungen, neue Erkenntnisse

20.11.202506:36
  • Westflandern
Senior im Rollstuhl mit der Hand einer Pflegekraft
Illustrationsbild: Lighthunter/Smarterpix

Im Fall der Hauskrankenschwester, die die Krankenversicherung mutmaßlich um Millionenbeträge betrogen haben soll, haben die Behörden neue Hausdurchsuchungen durchgeführt. Laut Presseberichten soll die 42-jährige Hauptverdächtige sogar Patienten bedroht haben, die auf Unregelmäßigkeiten hingewiesen hatten.

Der Fall um die mutmaßlich betrügerische Hauskrankenschwester schlägt weiter hohe Wellen, er sorgt sogar – ob seiner Dimensionen – für regelrechte Empörung. Die 42-jährige Stefanie Sander soll systematisch und in großem Stil fiktive Hausbesuche beim Landesamt für Krankenversicherung LIKIV geltend gemacht haben.

Möglich war das insbesondere durch die sogenannte Drittzahlerregelung, die erlaubt, Behandlungen direkt mit der Krankenkasse abzurechnen. Nach Informationen der Zeitung Het Laatste Nieuws soll Sander auf diese Weise mehr als eine Million Euro pro Jahr kassiert haben. Wieviel davon unrechtmäßig war, das wird noch ermittelt.

Es kommt aber noch schlimmer. Laut einem Bericht der Zeitung Het Nieuwsblad soll Stefanie Sander ihre Patienten sogar unter Druck gesetzt haben. In der Wohnung der Heimpflegerin wurden demnach rund ein Dutzend Identitätskarten entdeckt. Mit Hilfe dieser Ausweise soll Sander illegal Zulagen für pflegende Angehörige kassiert haben. Andere Patienten soll sie regelrecht erpresst haben, ihr diese Zulagen zu überlassen.

Das alles muss sich für Sander sehr gelohnt haben: In ihrer Villa wurden unter anderem 17 Luxusfahrzeuge beschlagnahmt.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-