Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schuldfähig oder nicht: Brüsseler Ratskammer entscheidet über mutmaßlichen Polizistenmörder

19.11.202507:11
  • Brüssel
Messerattacke auf Polizisten in Brüssel (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Der abgesperrte Tatort in der Brüsseler Rue d'Arschoot (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die Brüsseler Ratskammer muss ab Mittwoch über das Schicksal eines mutmaßlichen Polizistenmörders entscheiden - ob er schuldfähig ist oder nicht. Der Mann hatte vor fast genau drei Jahren den jungen Polizisten Thomas Montjoie in Brüssel in der Nähe des Nordbahnhofs angegriffen und mit einem Messer tödlich verletzt.  

Der Mord an Thomas Montjoie hatte vor ziemlich genau drei Jahren in der Hauptstadt für Entsetzen gesorgt, nicht nur innerhalb der Brüsseler Polizei. Am 10. November 2022 gegen 19 Uhr war Montjoie zusammen mit einem Kollegen auf Streife in der Brüsseler Rue d'Arschoot. Die Gegend in der Nähe des Nordbahnhofs ist ein bekanntes Rotlichtviertel in der Hauptstadt.

Plötzlich werden beide Beamte von einem Mann attackiert, der auf beide Polizisten mit einem Messer einsticht. Der 29-jährige Thomas Montjoie wird dabei getötet, sein Kollege überlebt schwer verletzt. Der Verdächtige soll dabei "Allahu akbar" gerufen haben.

Der mutmaßliche Täter konnte wenig später gestellt werden, der 32-jährige Yassine Mahi wurde dabei angeschossen. Später stellte sich heraus, dass dieser Yassine Mahi kurz vor der Tat auf einer Polizeiwache angekündigt hatte, einen Polizisten töten zu wollen. Auch deswegen ging man früh davon aus, dass der Mann psychisch gestört ist.

Ein Gerichtsgutachten kommt jetzt auch zu diesem Schluss, und das hat die Staatsanwaltschaft und auch die Nebenkläger offensichtlich überzeugen können. Wenn die Brüsseler Ratskammer den Verdächtigen auch als geistesgestört einstuft, dann ist er nicht schuldfähig. Und dann wird er wohl in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung interniert.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-