Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderale Haushaltsverhandlungen: Vandenbroucke bezeichnet MR-Gegenvorschläge als "absoluten Unsinn" und "höchst bizarr"

12.11.202518:02
  • Föderalregierung
Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke in der Kammer
Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke in der Kammer (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke (Vooruit) hat die Gegenvorschläge der MR in den föderalen Haushaltsverhandlungen scharf kritisiert. Er wisse nicht, ob es gelingen werde, sich innerhalb der Föderalregierung auf Reformen zu einigen, auch wenn seine Partei ihr Bestes versuchen werde, sagte Vandenbroucke dem flämischen Wochenmagazin "Knack".

In dem Interview mit "Knack" lässt sich der flämische Sozialist Vandenbroucke unter anderem darüber aus, dass die frankophonen Liberalen von der MR mehrfach vorgeschlagen hätten, Wegwerf-Vapes zu legalisieren. Die Argumentation der MR sei gewesen, dass die Regierung durch entsprechende Akzisen auf die Vapes so über hundert Millionen Euro einnehmen könne. Mit der gleichen Begründung habe die MR auch gefordert, Nikotinsäckchen wieder zu legalisieren.

Ein anderer Vorschlag der frankophonen Liberalen sei gewesen, die Akzisen auf Alkohol zu senken, was in der Vorstellung der Partei zu Mehreinnahmen von 300 Millionen Euro führen sollte. Das alles sei natürlich absoluter Unsinn – und das sei das Drama, so Vandenbroucke.

Der sozialistische Vizepremier wirft der MR auch ihre unnachgiebige Positionierung in den Verhandlungen vor. Das Frustrierendste sei gewesen, dass ihre unnachgiebige Forderungshaltung dazu geführt habe, dass in den vergangenen Wochen effektiv gar nicht habe verhandelt werden können. Das sei sehr ärgerlich.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-