Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Armeechef Vansina: "Drohnen zum Abschuss freigegeben"

03.11.202516:3003.11.2025 - 17:55
  • Limburg
  • Westflandern
Belgiens Armeechef Frederik Vansina am Marinestützpunkt Zeebrugge, im Hintergrund hat ein Minenabwehrschiff festgemacht
Belgiens Armeechef Frederik Vansina am Marinestützpunkt Zeebrugge (Bild: Kurt Desplenter/Belga)

Die belgischen Streitkräfte haben formal den Befehl erhalten, unbekannte Drohnen, die über Militäreinrichtungen fliegen, abzuschießen. Das erklärte Generalstabschef Frederik Vansina am Rande eines Besuchs im Marinestützpunkt in Seebrügge. Am Wochenende waren erneut Fluggeräte unter anderem über strategischen Einrichtungen gesichtet worden.

Drohnen, die militärische Anlagen überfliegen, sind also buchstäblich "zum Abschuss freigegeben". Dieser Befehl galt offenbar auch schon in den vergangenen Tagen, als ja unter anderem Fluggeräte unbekannter Herkunft über dem limburgischen Luftwaffenstützpunkt Kleine-Brogel gesichtet worden waren - und das gleich mehrmals.

"In solchen Fällen haben wir formal die Erlaubnis, die Drohnen zu stören und gegebenenfalls auch abzuschießen", sagte Generalstabschef Frederik Vansina in der VRT. Grundbedingung sei aber, dass man dabei mit Bedacht vorgehe, dass man also keine Kollateralschäden verursache.

Der Armee-Chef räumt aber ein, dass es den Streitkräften bislang oft noch am nötigen Material fehle. Mit den derzeitig zur Verfügung stehenden Mitteln sei es gar nicht so einfach, eine Drohne aus der Luft zu holen. Die Fluggeräte seien oft sehr klein und wendig. Am Freitag soll der Ministerrat grünes Licht geben für den Ankauf von zusätzlichen Systemen zur Drohnenabwehr.

"Game of Drones": Verteidigungsminister Francken reagiert auf die Drohnensichtungen

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-