Die Winterzeit hat begonnen. In der Nacht wurden die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Damit gilt in der gesamten EU wieder die Normal- oder Winterzeit. Durch die Zeitumstellung wird es morgens eine Stunde früher hell, umgekehrt wird es abends eine Stunde früher dunkel.
Nach der Umstellung auf Winterzeit steigt das Risiko für Verkehrsunfälle. So kommt es jedes Jahr zu deutlich mehr Unfällen mit schwer oder sogar tödlich verletzten Fußgängern. Das belegen Statistiken des Verkehrssicherheitsinstitutes Vias.
Das hängt damit zusammen, dass der frühere Eintritt der Dunkelheit in den abendlichen Berufsverkehrs fällt. Autofahrer übersehen Fußgänger leichter und bremsen daher zu spät. Vias ruft Autofahrer daher auf, besonders aufmerksam zu fahren.
Aber auch Fußgänger können einiges zu ihrer Sicherheit beitragen, indem sie beispielsweise leuchtende Kleidung tragen und vor dem Überqueren der Straße erst checken, ob Autofahrer die Person auch wirklich wahrgenommen haben.
vrt/sh