Eurostar setzt künftig auf Doppelstockzüge und will bis zu fünfzig solcher Züge beim französischen Unternehmen Alstom bestellen. Die ersten Züge sollen 2031 fertig sein.
Vor gut einem Jahr hatte Eurostar angekündigt, seine Flotte erneuern und erweitern zu wollen. Die neuen Doppelstockzüge vom Typ "Avelia Horizon" sollen über 1.000 Sitzplätze haben. Zunächst wurden 30 Züge bestellt, darüber hinaus gibt es eine Option auf zwanzig weitere Exemplare. Der Gesamtwert des Auftrages liegt bei zwei Milliarden Euro.
Die neuen Züge dienen vor allem als Ersatz für die früheren roten Thalys-Züge. Außerdem wird der Bestand von 51 auf 67 Züge erweitert. Eurostar will auch neue Ziele anfahren, wie beispielsweise Genf und Frankfurt. Die SNCB ist Miteigentümer von Eurostar. Ihr gehören 18,5 Prozent der Holding.
belga/sh