Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltsberatungen – Immer noch kein Weißer Rauch

22.10.202507:11
  • Föderalregierung
Rue de la Loi 16 - Sitz des Premierministers
Rue de la Loi 16 - Sitz des Premierministers (Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Bei den Haushaltsberatungen gibt es immer noch keinen Weißen Rauch. Wie aus Regierungskreisen verlautete, seien aber Fortschritte erzielt worden. Mittwochnachmittag wollen die Partner ihre Verhandlungen wieder aufnehmen. Ziel bleibt es, dass De Wever den Haushalt am Donnerstag in der Kammer vorstellen kann.

Der Schlussspurt wurde also vertagt. Das Kernkabinett war Dienstag um 16 Uhr zusammengekommen, um wieder über den Haushalt für die kommenden Jahre zu beraten. Und da wollten Beobachter es nicht ausschließen, dass Premier De Wever und seine wichtigsten Minister die Nacht durcharbeiten könnten, um endlich ein Abkommen zu forcieren.

Gegen Mitternacht gingen die Partner dann aber doch wieder ohne Ergebnis auseinander. Man habe sich am Dienstag zunächst noch einmal mit den Maßnahmen beschäftigt, auf die man sich im Rahmen des Sommerabkommens geeinigt hatte, also mit den Reformen am Arbeitsmarkt und bei den Renten, sowie mit der Kapitalertragssteuer. Da seien noch einige Details zu klären gewesen. Damit wäre der Weg jetzt also endgültig frei.

Unklar ist allerdings, ob De Wever nun seine Sparziele tatsächlich nach unten geschraubt hat oder nicht. Dienstag hieß es, dass der Premier nur noch ein Sparvolumen von "sechs bis sieben" Milliarden anpeilen wolle, statt bisher zehn Milliarden. Drei der fünf Koalitionspartner sollen damit aber nicht einverstanden sein, schreibt unter anderem die Zeitung Het Laatste Nieuws. Dennoch könnte die Koalition am Mittwoch dann doch zum Schlussspurt ansetzen. Im besten Fall könnte De Wever den Haushalt Donnerstagnachmittag im Parlament vorstellen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-