Die föderalen Behörden renovieren ihre Gebäude nicht schnell genug, um ihre eigenen Klimaziele zu erreichen. Das geht aus einem neuen Bericht hervor.
Bis zum Jahr 2050 sollen alle öffentlichen Gebäude klimaneutral sein. Ab dann dürfen sie keine schädlichen Gase mehr ausstoßen.
Aber es gibt einen großen Rückstand bei den Arbeiten. Darauf hat die Abteilung für Klimawandel im Gesundheitsministerium hingewiesen.
Demnach bleibt vor allem die Gebäuderegie hinter den Vorgaben zurück, aber auch das Verteidigungsministerium liegt nicht im Zeitplan. Das liegt daran, dass zu wenig Geld und zu wenig Personal da ist.
Probleme gibt es unter anderem beim Justizpalast in Brüssel, aber auch bei einer ganzen Reihe von Gefängnissen, Asylzentren und Bürogebäuden.
vrt/est